Zürich-Haus
Das Zürich-Haus war ein 68 Meter hohes Hochhaus in Frankfurt am Main. Der von 1958 bis 1960 von der Zürich-Versicherung nach Entwürfen der Architekten Udo von Schauroth und Werner Stücheli errichtete Bau war eines der ersten Hochhäuser in Frankfurt. Er stand von 1989 bis 1996 unter Denkmalschutz und wurde 2002 abgerissen. Auf dem Gelände steht heute der Opernturm.
Zürich-Haus | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Frankfurt-Westend-Süd | |
Bauzeit: | 1959–November 1960 (Turm) 28. Mai 1962 (Podiumgebäude) | |
Abbruch: | 2001 | |
Status: | abgerissen | |
Architekt: | Udo von Schauroth, Werner Stücheli | |
Koordinaten: | 50° 6′ 57,9″ N, 8° 40′ 12,7″ O | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Bürohochhaus | |
Eigentümer: | Zürich-Versicherung | |
Hauptmieter: | Zürich-Versicherung | |
Bauherr: | Zürich-Versicherung | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 68 m | |
Etagen: | 19 | |
Nutzungsfläche: | ca. 14.000 m² | |
Anschrift | ||
Anschrift: | Bockenheimer Landstraße 2–4 | |
Stadt: | Frankfurt am Main | |
Land: | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.