AN602
Die AN602 war eine Wasserstoffbombe, die am 30. Oktober 1961 im Norden der Sowjetunion gezündet wurde. Sie erzeugte die größte jemals von Menschen verursachte Explosion.
| Kernwaffentest AN602 / Zar-Bombe | |
|---|---|
| Maßstabsgerechtes Modell der Zar-Bombe im Sarower Atombombenmuseum | |
| Informationen | |
| Nation | Sowjetunion |
| Testort | Doppelinsel Nowaja Semlja |
| Datum | 30. Oktober 1961 11:32 Uhr Moskauer Zeit |
| Testart | Oberirdischer Test |
| Testhöhe | 4000 m |
| Waffentyp | Wasserstoffbombe |
| Sprengkraft | 50–57 MT |
Der Deckname lautete Wanja. Fälschlich wird sie oft als RDS-220 oder RN202 (РДС-220, РН202) bezeichnet. In der damaligen deutschen Presse wurde sie als „Superbombe“ bezeichnet. Nach dem Zerfall der Sowjetunion verbreitete sich der Name Zar-Bombe (russisch Царь-бомба/Zar-Bomba), abgeleitet vom Herrschertitel Zar. Der Name ist eine Anspielung auf die Zarenglocke und -kanone.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.