Zeche Fürst Hardenberg
Die Zeche Fürst Hardenberg ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Dortmund-Lindenhorst. Das Bergwerk wurde benannt nach dem preußischen Staatsmann Karl August Fürst von Hardenberg. Zeitweise wurde das Bergwerk auch Zeche Vereinigte Fürst Hardenberg genannt.
| Zeche Fürst Hardenberg | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Malakow-Turm der Zeche Fürst Hardenberg | |||
| Andere Namen | Zeche Vereinigte Fürst Hardenberg | ||
| Förderung/Jahr | max. 968.680 t | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Beschäftigte | bis zu 3246 | ||
| Betriebsbeginn | 1876 | ||
| Betriebsende | 1960 | ||
| Nachfolgenutzung | Industriedenkmal, Gewerbefläche | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 32′ 57″ N, 7° 26′ 32″ O | ||
| |||
| Standort | Lindenhorst | ||
| Gemeinde | Dortmund | ||
| Kreisfreie Stadt (NUTS3) | Dortmund | ||
| Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Ruhrrevier | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.