Zeche Heinrich-Robert
Die Zeche Heinrich-Robert war das letzte fördernde Steinkohlen-Bergwerk in Hamm und gehörte später zum Verbundbergwerk Ost. Die Schächte Heinrich und Robert wurden 1901 abgeteuft, Schacht Franz 1923.
| Zeche Heinrich-Robert | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Zeche Heinrich-Robert aus der Luft (2014) | |||
| Andere Namen | De Wendel | ||
| Abbautechnik | Untertagebau | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betriebsbeginn | 8. Mai 1901 | ||
| Betriebsende | 10. November 1997 | ||
| Nachfolgenutzung | Überführt in Bergwerk Ost – stillgelegt 2010 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 39′ 4,5″ N, 7° 45′ 40,9″ O | ||
| |||
| Standort | Pelkum | ||
| Gemeinde | Hamm | ||
| Kreisfreie Stadt (NUTS3) | Hamm | ||
| Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Ruhrrevier | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.