Zeche Osterfeld

Die Zeche Osterfeld war ein Steinkohlebergwerk in Oberhausen-Osterfeld. Sie war Anfang des 20. Jahrhunderts eine der größten und leistungsfähigsten Zechen des Ruhrgebiets und befand sich im Feld Oberhausen der Gutehoffnungshütte (GHH). Der Name des Bergwerks ist von dem Ort abgeleitet, in dem sich das Bergwerk befand. Die Zeche war von 1879 bis 1992 in Betrieb, die Anfänge reichen bis Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.

Zeche Osterfeld
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
historische Postkartenansicht von 1908
Förderung/Jahrmax. 2.800.000 t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende GesellschaftRuhrkohle AG
Beschäftigtebis zu 5509
Betriebsbeginn1879
Betriebsende1992
NachfolgenutzungIndustriedenkmal, Naturpark
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonSteinkohle
Geographische Lage
Koordinaten51° 30′ 11″ N,  52′ 34″ O
Lage Zeche Osterfeld
StandortOsterfeld
GemeindeOberhausen
Kreisfreie Stadt (NUTS3)Oberhausen
LandLand Nordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
RevierRuhrrevier
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.