Zeche Syburg

Die Zeche Syburg ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Syburg/Westhofen. Das Bergwerk war im Jahr 1733 auch als Syburgsches Kohlenbergwerck bekannt. Das Bergwerk befand sich zwischen den Bachtälern des Syburger Dorfbaches und des Mühlenbaches. Der Syburger Dorfbach befindet sich westlich vom Bergwerk und wird durch den Petersbach gespeist, der Mühlenbach befindet sich östlich vom Bergwerk. Das Bergwerk gehörte zum Märkischen Bergamtsbezirk und dort zum Geschworenenrevier Hörde.

Zeche Syburg
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Andere NamenSyburgsches Kohlenbergwerck
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Beschäftigtemax. 31
Betriebsbeginn1854
Betriebsende1859
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonSteinkohle
Geographische Lage
Koordinaten51° 25′ 12,6″ N,  29′ 55,7″ O
Lage Zeche Syburg
StandortSyburg
GemeindeDortmund
Kreisfreie Stadt (NUTS3)Dortmund
LandLand Nordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
RevierRuhrrevier
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.