Zehn kleine Negerlein
Zehn kleine Negerlein ist ein Lied in Form eines Zählreims, das in seinen zahlreichen Varianten in der Regel zehn Strophen enthält, in denen jeweils eine Person stirbt oder verschwindet. Da der Begriff „Neger“ heute als abwertend und diskriminierend bewertet wird, gilt das Lied als beleidigende und rassistische Karikatur.
Es basiert auf dem US-amerikanischen Lied Ten Little Injuns aus dem Jahr 1868. Geschichtlich stand am Anfang die Liedform, gefolgt von Kinderbüchern und später von abgeleiteten Liedern. Den Text des Zählreims gibt es in zahlreichen Versionen, die nicht immer von „Negerlein“ handeln.
Zudem gibt es auch Variationen des Endes: In manchen sind am Schluss alle zehn verschwunden, in anderen sind sie, in der Regel durch Heirat, wieder vollzählig. Gemeinsam haben die meisten Versionen jedoch, dass die beschriebenen Personen auf grausame Art und Weise verschwinden oder sterben.