Zeigermessgerät

Ein Zeigermessgerät (frühere Bezeichnung Zeigerinstrument) ist ein Messgerät, welches einen oder mehrere Zeiger zur Darstellung von Messwerten mittels Skale benutzt. Fast ausschließlich handelt es sich dabei um ein Analogmessgerät. Bekanntestes Beispiel ist die Zeigeruhr zur Messung der Zeit.

Andererseits sind Bahnhofsuhren mit Minutenzeiger, aber ohne Sekundenzeiger digitale Messgeräte mit dem typischen Kennzeichen, dass Einzelheiten unter einem Schritt nicht auflösbar sind. (Schritte im Sekundenzeiger einer Armbanduhr ändern sich zu schnell, als dass gegenüber einem kontinuierlich drehenden Zeiger etwas anderes ablesbar wäre).

Der Zeiger kann beweglich vor einer feststehenden Skale sein oder fest vor einer beweglichen Skale. Beide können auch durch Lichtprojektion (vergrößerte Abbildung der Skale und Lichtzeiger) gebildet werden. Siehe auch Spiegelgalvanometer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.