Zeilenkamera
Als Zeilenkamera bezeichnet man einen Kameratyp, der nur eine lichtempfindliche Zeile (Zeilensensor) aufweist – im Gegensatz zum zweidimensionalen Sensor, der über eine Vielzahl von Zeilen verfügt. Obwohl Zeilensensoren in etwa die gleichen Pixelgrößen aufweisen wie Flächensensoren, kann die Zeilenlänge viel größer sein. Anstelle der maximalen 1.000–4.000 Pixel Breite bei Flächensensoren kann eine Zeilenkamera 17.000 Pixel oder mehr aufweisen. Folglich liefert eine Zeilenkamera bei vorgegebenem Objektfeld eine bessere räumliche Auflösung. Darüber hinaus lässt sich eine Zeile wesentlich schneller als eine Fläche auslesen. Allerdings muss durch die meist wesentlich höheren Taktraten gegenüber einer Flächenkamera auch deutlich mehr Licht vorhanden sein.