Zeitzeichen (Hörfunksendung)
Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4. April 1972 historische Ereignisse und bedeutende Personen der Geschichte in Form einer rund 15-minütigen Radio-Dokumentation vorstellt.
Das Sendeformat schuf der WDR-Redakteur Wolf Dieter Ruppel 1972, der seine Idee in zwei Wochen zur Sendereife entwickelt haben soll. Ruppel hatte bereits im Morgenmagazin des WDR-Hörfunks runde Jahrestage wichtiger Ereignisse behandelt. In den ersten Monaten nach der Einführung behandelte eine Zeitzeichen-Folge, im Gegensatz zu heute, mehrere Themen.
Im Mittelpunkt der Sendung steht inzwischen jeweils ein historisches Ereignis („Heute vor … Jahren …“), das mit unterschiedlichen Mitteln (historische Tondokumente, Ausschnitte aus Interviews mit Fachleuten oder Zeitzeugen, atmosphärische Klänge und Geräusche, Musikeinspielungen) aus heutiger Sicht erläutert wird.
Der WDR strahlt das ZeitZeichen täglich um 9:45 Uhr auf WDR 5 aus. Zusätzlich läuft es Montag bis Freitag im SR 2 Kulturradio um 9:05 Uhr. Auf NDR Info lief die Sendung bis zum 31. Dezember 2020 von Montag bis Freitag um 20.15 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag um 19.05 Uhr.