Zeitpräferenz (Volkswirtschaft)

Die Zeitpräferenz (auch Gegenwartspräferenz) ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre und beschreibt insbesondere in der Mikroökonomie, die Präferenz von Verbrauchern, Konsum in der Gegenwart gegenüber künftigem Konsum vorzuziehen. Allgemeiner ausgedrückt bestimmt die Zeitpräferenz, zu welchem Zeitpunkt ein Individuum den Konsum eines bestimmten Guts vorzieht, wenn es die Wahl zwischen mehreren möglichen Zeitpunkten hat (intertemporale Entscheidung).

In der Regel wird angenommen, dass Konsumenten ein Gut lieber in der Gegenwart als in der Zukunft konsumieren. So liegt dieser Fall von positiver Zeitpräferenz den meisten ökonomischen Modellen zugrunde. Prinzipiell ist es aber auch denkbar, dass ein Verbraucher ein Gut erst später konsumieren möchte (vgl. Vorfreude).

Das Konzept eröffnet Forschungsfragen zu (zeit-)inkonsistenten Präferenzen genauso wie zum hyperbolischen Diskontieren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.