Zellescher Weg

Der Zellesche Weg ist eine Straße in Dresden, er bildet die Grenze zwischen den Stadtteilen Südvorstadt und Räcknitz/Zschertnitz. An die frühere südliche Weichbildgrenze Dresdens erinnert der Weichbildstein Nr. 63. Dieser befindet sich seit seiner Sanierung Mitte der 1990er Jahre nahe der Neuen Mensa, ursprünglich stand er an der Kreuzung mit der Dippoldiswalder Chaussee (heutige Bergstraße).

Zellescher Weg
Straße in Dresden
Zellescher Weg auf Höhe des Seminargebäudes der TU Dresden
Basisdaten
Ort Dresden
Ortsteil Südvorstadt, Räcknitz/Zschertnitz
Angelegt 13. Jahrhundert
Neugestaltet 19. Jahrhundert
Querstraßen Teplitzer Straße, Nürnberger Straße, Cauerstraße, Rungestraße, Schinkelstraße, Paradiesstraße, Heinrich-Greif-Straße und Bergstraße.
Plätze Fritz-Foerster-Platz
Bauwerke TU-Campus mit Neuer Mensa, Willers-Bau, Trefftz-Bau, BZW (DrePunct), SLUB, Andreas-Schubert-Bau, Drude-Bau, sowie die Studenten­wohnheime Wundtstraße und Zellescher Weg
Nutzung
Nutzergruppen Kraftverkehr, Fußverkehr, Radverkehr

Als Teil der Staatsstraße 172 sowie des Äußeren Stadtrings ist der Zellesche Weg baulich getrennt vierspurig ausgebaut.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.