Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr
Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr (ZSanDstBw) ist einer der militärischen Organisationsbereiche der Bundeswehr. Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr leistet für alle Teilbereiche der Bundeswehr, darunter Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis, den Großteil der sanitätsdienstlichen Betreuung. Das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) ist dabei die dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete höhere Kommandobehörde. Das Sanitätspersonal der Bundeswehr wird als SanPers abgekürzt.
Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr | |
---|---|
Aufstellung | 1. Oktober 2000 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Typ | Militärischer Organisationsbereich |
Gliederung | Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr |
Stärke | 20.204 (März 2024) davon Frauen: 8.358 Beorderte Reservisten: |
Leitung | |
Inspekteur des Sanitätsdienstes | Generalstabsarzt Ralf Hoffmann |
Stv. Inspekteur und Kommandeur Gesundheitseinrichtungen | Generalstabsarzt Norbert Weller |
Die unter Führung der Teilstreitkräfte stehenden sanitätsdienstlichen Kräfte wie der Bordsanitätsdienst und das Schifffahrtmedizinische Institut der Marine, das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe und der Sanitätsdienst des Heeres bilden fachlich mit dem Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr den Sanitätsdienst der Bundeswehr.
Am 4. April 2024 gab das Bundesministerium der Verteidigung bekannt, dass der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr im neuen Unterstützungsbereich unter Führung des Unterstützungskommandos der Bundeswehr aufgehen und seinen Status als eigener militärischer Organisationsbereich verlieren soll.