Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien

Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) koordiniert Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies in allen beteiligten Fachdisziplinen der HU. Es bildet unter anderem das Dach für den transdisziplinären Master-Studiengang Geschlechterstudien/Gender Studies sowie den Bachelor-Studiengang als Zweit- und Beifach. Das Zentrum bündelt, was für eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit Fragen der Geschlechterverhältnisse unverzichtbar ist, verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, unterschiedliche Akteure des Wissens und der Wissensvermittlung und vielfältige Formen der Auseinandersetzung mit der Kategorie Geschlecht in allen theoretischen und gesellschaftlich-praktischen Feldern. Es organisiert den fächerübergreifenden Dialog zwischen Lehrenden, Forschenden und Studierenden und ermöglicht berlinweite, überregionale und internationale Kooperationen. Von 2005 bis 2013 arbeitete das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“ sehr erfolgreich unter dem Dach des ZtG. Das ZtG beherbergt eigene Forschungsprojekte und unterstützt bei der Einwerbung von Mitteln zur Forschungsförderung. Es veranstaltet wissenschaftliche Tagungen, Kolloquien, Ringvorlesungen, Diskussionsforen und Ausstellungen. Das ZtG unterstützt Studierende und Lehrende durch vielfältige Serviceleistungen, insbesondere durch die Ressourcen der Genderbibliothek und den PC-Pool am ZtG.

2016 gründete das ZtG gemeinsam mit dem Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin das Open-Access-Repositorium GenderOpen, um Publikationen und andere Wissensbestände der Geschlechterforschung dauerhaft frei zugänglich zu machen und nachhaltig zu sichern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.