Zinkenkopf
Der Zinkenkopf, österreichischerseits Zinkenkogel, örtlich Zinken, ist ein Berg an der deutsch-österreichischen Grenze, zwischen der „Beckenlandschaft“ des Berchtesgadener Kessels bzw. der geomorphologischen Einheit Berchtesgadener Talkessel in Bayern und dem Halleiner Becken im Land Salzburg in den östlichsten Berchtesgadener Alpen.
| Zinkenkopf (Zinkenkogel, Zinken) | ||
|---|---|---|
|
Von Norden, über dem Dürrnbergplateau | ||
| Höhe | 1336,2 m | |
| Lage | Bayern/Salzburg | |
| Gebirge | Göllstock, Berchtesgadener Alpen | |
| Dominanz | 1,33 km → Roßfeld | |
| Schartenhöhe | 129 m ↓ Roßfeldstraße | |
| Koordinaten | 47° 38′ 52″ N, 13° 5′ 11″ O | |
|
| ||
| Gestein | Kalk (Oberalmer Schichten), Mergel/Sandstein (Roßfeld-Schichten) | |
| Alter des Gesteins | 150–130 mya (Oberjura–Unterkreide) | |
| Erschließung | Straße, Schigebiet, Sommerrodelbahn | |
| Besonderheiten | Grenzberg (Gipfel in Bayern) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.