Zoe (Mond)
| (58534) Logos I (Zoe) | |
|---|---|
| Vorläufige oder systematische Bezeichnung | S/2001 (58534) 1 |
| Zentralkörper | (58534) Logos |
| Eigenschaften des Orbits | |
| Große Halbachse | (8010 ± 80) km |
| Exzentrizität | 0,45 ± 0,03 |
| Periapsis | 4405 km |
| Apoapsis | 11.614 km |
| Bahnneigung zum Äquator des Zentralkörpers |
(121,5 ± 2,0)° (Ekliptik)° |
| Umlaufzeit | (312 ± 3) d |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 0,0009 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 66 km |
| Masse | (1,5 ± 0,2) · 1017 kg |
| Fallbeschleunigung an der Oberfläche | ≈ 0 m/s2 |
| Fluchtgeschwindigkeit | ≈ 0 m/s |
| Entdeckung | |
| Entdecker |
|
| Datum der Entdeckung | 17. November 2001 |
| Anmerkungen | Kleinere Komponente eines Doppelasteroiden. |
Zoe ist die kleinere Komponente (Mond) des Doppelasteroiden-Systems des Kuipergürtelasteroiden und Cubewanos (58534) Logos. Sein mittlerer Durchmesser beträgt rund 66 Kilometer, womit er nur etwa 14,3 % kleiner als der Mutterasteroid ist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.