Zola-Talsperre
Die Zola-Talsperre (französisch barrage Zola) ist eine der frühesten Bogenstaumauern und möglicherweise die erste moderne Bogenstaumauer der Erde. Sie steht in der französischen Gemeinde Le Tholonet im Tal des Flusses Infernet, unterhalb der neueren und größeren Bimont-Talsperre. Zwischen 1854 und 1877 dienten die Staumauer und der zugehörige Kanal zur Versorgung von Aix-en-Provence mit Trinkwasser. Ihr Erbauer François Zola (1795–1847) war ein Ingenieur italienischer Abstammung und der Vater von Émile Zola.
Zola-Talsperre | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 43° 31′ 56″ N, 5° 30′ 41″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
Bauzeit | 1847–1854 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 24,5 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 4 ha | ||
Speicherraum | 2,5 Mio. m³ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.