Zschornewitzer Kleinbahn

Die Zschornewitzer Kleinbahn GmbH wurde 1918 gegründet; 53 % ihrer Anteile übernahmen die Elektrowerke AG Zschornewitz, ein Tochterunternehmen des AEG-Konzerns, weitere 27 % die Provinz Sachsen. Der Sitz der Bahnverwaltung war in Grube Golpa (Post Zschornewitz) angesiedelt.

Burgkemnitz–Oranienbaum
Streckennummer:152 k
Kursbuchstrecke:181a (1944)
Streckenlänge:16,9 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Halle (Saale)
0,0 Burgkemnitz
nach Berlin
Kohlebahn nach Ferropolis–Oranienbaum
ab 1915 über Zschornewitz
zum Kraftwerk Zschornewitz
3,5 Zschornewitz
ab 1940 neue (längere) Strecke
6,2 Golpa
7,4 Möhlau
Kohlebahn von Burgkemnitz–Ferropolis
12,6 Jüdenberg
nach und von Dessau
16,9 Oranienbaum (Anh)
nach Wörlitz

Die 17 Kilometer lange normalspurige Strecke zweigt in Burgkemnitz von der Anhalter Bahn ab und führt über Zschornewitz–Golpa–Großmöhlau nach Oranienbaum.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.