Zuihō-Klasse

Die Zuihō-Klasse (瑞鳳型 / ずいほう), auch Shōhō-Klasse (祥鳳型 / しょうほう) bezeichnet, bestand aus zwei Flugzeugträgern, der Zuihō und die Shōhō, die für die Kaiserlich Japanische Marine kurz vor dem japanischen Eintritt in den Zweiten Weltkrieg auf der Marinewerft Yokosuka gebaut wurden. Beide Schiffe wurden ursprünglich als U-Boot-Begleitschiffe mit den Namen Takasaki (高崎), später Zuihō und Tsurugisaki (剣埼), später Shōhō, auf Stapel gelegt. Während die Tsurugisaki am 15. Januar 1939 als Begleitschiff fertiggestellt und auch als solches eingesetzt wurde, begann der Umbau der Takasaki schon, bevor das Schiff als Begleitschiff fertig war. Beide Schiffe waren so entworfen worden, dass es relativ einfach war, sie aus Begleitschiffen zu Tankern oder Leichten Flugzeugträgern umzubauen. Bei beiden wurden die Dieselmotoren ausgebaut und durch Turbinen ersetzt und ein durchgehendes Flugdeck über den Aufbauten errichtet.

Zuihō-Klasse
Shōhō vor Anker in Yokosuka, 1941
Schiffsdaten
Land Japan Japan
Schiffsart U-Boot-Begleitschiff
(1937–1941)
Leichter Flugzeugträger
(1940–1944)
Bauwerft Marinewerft Yokosuka
Bauzeitraum 1934 bis 1936
Stapellauf des Typschiffes 19. Juni 1936
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit 1937 bis 1944
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 205,50 m (Lüa)
201,20 m (KWL)
Breite 18,20 m
Tiefgang (max.) 6,58 m
Verdrängung 11.262 t
maximal: 13.950 t
 
Besatzung 785 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dampfkessel
2 × Dampfturbinensätze
Maschinen­leistung 52.000 PS (38.246 kW)
Höchst­geschwindigkeit 28 kn (52 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Bei Indienststellung

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.