Zumwalt-Klasse
Die Zumwalt-Klasse (Aussprache: /ˈzʊmwɔːlt/) ist eine Zerstörer-Klasse der United States Navy (USN). Ursprünglich sollte die Klasse bis zu 32 Schiffe umfassen und die Arleigh-Burke-Klasse als Rückgrat der Zerstörerflotte der USN ablösen. Aus Kostengründen (4,4 Mrd. US-Dollar pro Einheit) wurde diese Zahl jedoch immer weiter reduziert, bis nur noch der Bau von lediglich drei Einheiten der Zumwalt-Klasse genehmigt wurde. Stattdessen wurde die Produktion weiterer Schiffe der Arleigh-Burke-Klasse in Auftrag gegeben.
Zumwalt bei einer der ersten Fahrten | |
Übersicht | |
---|---|
Typ | Zerstörer |
Einheiten | 2, 1 in Bau |
Namensgeber | Admiral Elmo R. Zumwalt |
Dienstzeit |
seit 2016 |
Technische Daten | |
Verdrängung |
15.656 ts |
Länge |
190 Meter |
Breite |
24,6 Meter |
Tiefgang |
8,4 Meter |
Besatzung |
158 inkl. Flugpersonal |
Antrieb |
2 Rolls-Royce-MT30-Gasturbinen (je 35,4 Megawatt) + 2 Rolls-Royce RR4500 Generatoren (je 3,8 Megawatt), 2 Propeller elektrisch angetrieben; 78 Megawatt. |
Geschwindigkeit |
30 Knoten |
Bewaffnung |
80 VLS-Zellen |
Als erste wurde die USS Zumwalt 2016 in Dienst gestellt. Mittlerweile sind alle drei Schiffe fertiggestellt, das letzte befindet sich Stand 2020 in der Erprobung.
Mit einer Vermessung von 15.656 ts sind die Schiffe der Zumwalt-Klasse deutlich schwerer als die derzeitigen Zerstörer der USN (und schwerer als die Schweren Kreuzer des Zweiten Weltkriegs). Sie haben außerdem ein radikal modernisiertes Design, das sie zu Tarnkappenschiffen macht.