Zuvorkommenheit

Zuvorkommenheit beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, sich (im Wesentlichen erfolgreich und meist in kleinen Alltagsangelegenheiten) darum zu bemühen, anderen Menschen gerecht zu werden, ihre Wünsche zu erfüllen und ihren Interessen entgegenkommend zu handeln, ohne, dass diese sie explizit geäußert haben. Zuvorkommenheit setzt also Empathie voraus und ist somit nicht nur den guten Umgangsformen als einem vorgegebenen Regelkanon wie etwa der gerade vorherrschenden Etikette zuzuordnen.

Zuvorkommenheit äußert sich häufig darin, dass jemand seinen Mitmenschen im Alltag kleine Gefälligkeiten erweist, zum Beispiel jemandem die Tür aufhält, bei Einkäufen oder anderen Gängen jemandem ungefragt nützliche Kleinigkeiten mitbringt, am Arbeitsplatz Arbeiten so verrichtet, dass dem Kollegen sein Teil der Bearbeitung leichter fällt und Ähnliches.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.