Zweibandton
Zweibandton bezeichnet beim Film die Aufzeichnung von Bild und Ton auf zwei getrennten Bändern. Heute enthalten Videobänder und digitale Filmdateien Bild und Ton fest verkoppelt und komfortabel gemeinsam auf einem Datenträger bzw. in einer Datei. Bis zur Ablösung der fotochemischen Filmproduktion durch die Videobandtechnik und später die Aufzeichnung auf digitalen Speichersystemen wurden Bild und Ton jedoch auf getrennten Geräten aufgezeichnet: Das Bild wurde mit der Filmkamera aufgenommen und der Ton auf Magnetband oder als Lichtton auf einem separaten Filmstreifen. Daher die Bezeichnung Zweibandton oder Zweibandverfahren. Ein grundsätzliches Problem aller dabei angewandten Techniken war, Bild und Ton durch alle Aufnahme- und Bearbeitungsschritte bis zur endgültigen Wiedergabe synchron zu halten.