Zweite Isonzoschlacht

Die Zweite Isonzoschlacht war eine von insgesamt zwölf Schlachten zwischen dem Königreich Italien und dem Kaiserreich Österreich-Ungarn. Sie fand in der Zeit vom 17. Juli bis 3. August 1915 statt und war der zweite vergebliche Versuch der italienischen Streitkräfte, den Durchbruch durch die österreichisch-ungarische Frontlinie am Isonzo zu erzwingen. Diese Schlacht wird manchmal in der Literatur auch als „Schlacht um den Monte San Michele“ bezeichnet, obwohl der Monte San Michele (Debela Griža) wegen seiner exponierten Lage südlich von Görz auch Brennpunkt des Geschehens von der Ersten bis zur Sechsten Isonzoschlacht war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.