Zweites Wohnungsbaugesetz
Das Zweite Wohnungsbaugesetz, amtlicher Name Wohnungsbau- und Familienheimgesetz (II. WoBauG) war ab 1956 Grundlage des Sozialen Wohnungsbaus in Deutschland. Es ersetzte das Erste Wohnungsbaugesetz aus dem Jahr 1950.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Wohnungsbau- und Familienheimgesetz |
| Kurztitel: | II. Wohnungsbaugesetz (nicht amtlich) |
| Abkürzung: | II. WoBauG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Bau- und Wohnungswesen |
| Fundstellennachweis: | 2330-2 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 27. Juni 1956 (BGBl. I S. 523) |
| Inkrafttreten am: | 1. Juli 1956 |
| Neubekanntmachung vom: | 19. August 1994 (BGBl. I S. 2166) |
| Außerkrafttreten: | 31. Dezember 2001 (BGBl. I S. 1149) |
| GESTA: | B030 |
| Weblink: | Text des WoFG |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.