Zwillbrocker Venn
Das Zwillbrocker Venn ist ein Wald-, Moor-, Feuchtwiesen- und Gewässergebiet im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden. Bereits 1938 wurden Teile des Gebietes als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Zwillbrocker Venn
| ||
|
Flamingos im Zwillbrocker Venn. | ||
| Lage | Vreden, Kreis Borken, NRW, Deutschland | |
| Fläche | 176 ha | |
| Kennung | BOR-008 | |
| WDPA-ID | 7103 | |
| Natura-2000-ID | DE3807401 | |
| FFH-Gebiet | 245 ha (umfasst auch das benachbarte NSG Ellewicker Feld) | |
| Vogelschutzgebiet | 23,24 km² (in Summe mit benachbarten Moorgebieten) | |
| Geographische Lage | 52° 3′ N, 6° 42′ O | |
|
| ||
| Meereshöhe | von 29 m bis 39 m (ø 35 m) | |
| Einrichtungsdatum | 1938 | |
| Verwaltung | Biologische Station Zwillbrock | |
| Besonderheiten | Weltweit nördlichster Brutplatz für Flamingos; EU-Vogelschutzgebiet „Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes“ | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.