Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt
Die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt, früher Zwillingsschachtschleuse Fürstenberg genannt, bildet die östlichste Kanalstufe in der Bundeswasserstraße Spree-Oder-Wasserstraße. Sie liegt im Stadtgebiet von Eisenhüttenstadt im deutschen Bundesland Brandenburg. Die Schleuse befindet sich in der Zuständigkeit des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel. Die Fallhöhe beträgt maximal 14 Meter.
Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt | ||
---|---|---|
Oberwasser der Schleuse | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 52° 7′ 55″ N, 14° 39′ 15″ O | |
Land: | Deutschland / Brandenburg | |
Ort: | Eisenhüttenstadt | |
Gewässer: | Spree-Oder-Wasserstraße | |
Gewässerkilometer: | km 127,30 | |
Daten | ||
Eigentümer: | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes | |
Zuständiges WSA: | Spree-Havel, Außenbezirk Fürstenwalde | |
Planungsbeginn: | ab 1920 | |
Bauzeit: | 1. August 1925 bis 1. November 1929 | |
Denkmalgeschützt seit: | ja | |
Schleuse | ||
Typ: | Binnenschleuse | |
Wird gesteuert von: | Betriebsgebäude über der Schleuse | |
Nutzlänge: | Nordkammer 127,00 m Südkammer 127,00 m | |
Nutzbreite: | Nordkammer 12,00 m Südkammer 12,00 m | |
Durchschnittliche Fallhöhe: |
Fallhöhe max. 14,00 m (abhängig vom Oderwasserstand) m | |
Obertor: | Klapptore | |
Untertor: | Hubtore | |
Sonstiges | ||
Stand: | UKW 82 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.