Zygalski-Lochblätter
Die Zygalski-Lochblätter (auch: Zygalski-Lochkarten oder Zygalski-Blätter; auf Englisch: Zygalski sheets, perforated sheets oder mit dem deutschen Fremdwort kurz als „Netz“ bezeichnet; im polnischen Original: Płachta Zygalskiego) waren ein durch den polnischen Kryptoanalytiker Henryk Zygalski im Jahr 1938 ersonnenes kryptanalytisches Hilfsmittel. Sie dienten in den Jahren 1938 bis 1940 zur Entzifferung deutscher Funksprüche, die mithilfe der Rotor-Schlüsselmaschine Enigma verschlüsselt waren. Voraussetzung für ihre Funktionsweise war der deutsche Verfahrensfehler der Spruchschlüsselverdopplung, den die polnischen Codeknacker mit den Zygalski-Blättern ausnutzen konnten, um die Walzenlage und den Spruchschlüssel der Enigma zu erschließen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.