Zyklonsaison im Nordindik 1990
Die Zyklonsaison im Nordindik 1990 war, im Gegensatz zu anderen Entstehungsgebieten für tropische Wirbelstürme, wie die Pazifische Hurrikansaison, zeitlich nicht begrenzt, sondern ganzjährig. Jedoch entstehen Zyklone vor allem vor und nach dem Sommermonsun, im Mai und Juni sowie im Oktober und November. Das zuständige Regional Specialized Meteorological Centre, das India Meteorological Department (IMD), zählt alle Stürme, die sich zwischen dem 45. und 100. Grad östlicher Länge bilden. In diesem Becken entstehen die Zyklone entweder östlich des indischen Subkontinentes im Golf von Bengalen und im westlich davon liegenden Arabischen Meer.
Alle Stürme der Saison | |
Bildung des ersten Sturms | 18. April 1990 |
---|---|
Auflösung des letzten Sturms | 19 Dezember 1990 |
Stärkster Sturm | BOB 01 – 920 hPa (mbar), 127 kn (235 km/h) (3-minütig) |
Depressions | 10 offizielle, 1 inoffizielle |
Deep Depressions | 6 |
Zyklonische Stürme | 2 |
Superzyklonische Stürme | 1 |
Opferzahl gesamt | 967 |
Gesamtschaden | 600 Millionen $ (1990) |
Nordindik-Zyklonsaison 1988, 1989, 1990, 1991, 1992 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.