Zyklonsaison im Nordindik 1998

Die Zyklonsaison im Nordindik 1998 war eine überdurchschnittlich aktive Wirbelsturmsaison. Im nördlichen Indik ist die Sturmsaison im Gegensatz zu anderen Entstehungsgebieten tropischer Wirbelstürme nicht begrenzt, sondern erstreckt sich über das ganze Jahr. Der Höhepunkt der Aktivität liegt im Mai und im November; durchschnittlich bilden sich im Golf von Bengalen östlich des indischen Subkontinents und im westlich davon liegenden Arabischen Meer zusammen zwischen vier und sechs tropische Wirbelstürme. Das zuständige Regional Specialized Meteorological Centre in diesem Becken ist das India Meteorological Department (IMD), durch das Joint Typhoon Warning Center werden inoffizielle Sturmwarnungen herausgegeben, die sich primär an Einrichtungen der US-Streitkräfte in der Region richten. Offiziell werden vom IMD solche Wirbelstürme gezählt, die sich zwischen dem 45. und 100. Grad östlicher Länge bilden. 1998 veröffentlichte das IMD keine Windgeschwindigkeiten, weswegen die Stürme offiziell als „depressions“, „deep depressions“ oder „cyclonic storms“ bezeichnet werden. Die hier genannten Windgeschwindigkeiten sind die vom JTWC ermittelten einminütigen Windgeschwindigkeiten. Auch Sturmnamen wurden damals noch nicht offiziell vergeben. Mit der Bildung von elf tropischen Tiefdruckgebieten, von denen sich acht zu tropischen Zyklonen entwickelten, war diese Saison neben den 1987, 1996 und 2005 eine der aktivsten seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen in diesem Becken.

Zyklonsaison im Nordindik 1998

Alle Stürme der Saison
Bildung des
ersten Sturms
18. Mai
Auflösung des
letzten Sturms
17. Dezember
Stärkster Sturm03A – 958 hPa (mbar), 90 kn (165 km/h) (1-minütig)
Deep Depressions11
Zyklonische Stürme8
Schwere zyklonische Stürme5
Opferzahl gesamt10.212 direkt, 12 indirekt, 4.353 vermisst
GesamtschadenMindestens 3 Milliarden $ (1998)
Nordindik-Zyklonsaison
1996, 1997, 1998, 1999, 2000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.