Einleitung

Grundständige Anleitung. Nicht zum alleinstehenden Gebrauch gedacht.

  1. 6KPZY52AArY3ldYH
    6KPZY52AArY3ldYH
    FxW6TuthD22UI1NV
    • Ziehe den Klebestreifen, mit dem der ZIF-Verbinder am Kabel zum Home Button bedeckt ist, mit einer Pinzette ab.

  2. nEphxSCUcKMkSIBR
    nEphxSCUcKMkSIBR
    tuuwcFSJJOWXNuiF
    • Klappe den kleinen, scharnierartigen Sicherheitsbügel am ZIF-Verbinder des Kabels zum Home Button mit der Spudgerspitze, einem Öffnungswerkzeug oder deinem Fingernagel auf.

  3. 44UkBQioXqGTVvCt
    44UkBQioXqGTVvCt
    GCAlJY232tElAv6c
    • Ziehe das Flachbandkabel zum Home Button behutsam mit einer Pinzette gerade aus dem ZIF-Anschluss heraus.

  4. ZEoFZQj5fkSYySUU
    ZEoFZQj5fkSYySUU
    Ym6oHeLOgmac4aT2
    rkgj2lNuRyc1GHwZ
    • Hebe die Druckverbinder an den beiden Kabeln zum Touchscreen mit dem flachen Ende des Spudgers gerade nach oben und trenne sie ab

    • Vermeide Schäden an deinem iPad und heble nur an den Steckern selbst, nicht am Anschluss auf dem Logic Board.

  5. ML4AWyV2gBCc1iEi
    ML4AWyV2gBCc1iEi
    MuAxgQEiIgPQSPFj
    ywXblR3POxOmUHdi
    • Heble den Vibrationsdämpfer unter dem SIM-Kartenleser mit dem flachen Ende des Spudgers hoch.

    • Achte darauf, dass du das Flachbandkabel zum Home Button nicht anstichst oder zerreißt.

    • Entferne den Vibrationsdämpfer.

  6. ZZyODlJPmi5MMUCV
    ZZyODlJPmi5MMUCV
    ZPcGUb2tHvZrWDmd
    KBXCUATREsWpTR6O
    • Löse das Kabel zum Home Button mit einer Pinzette vom Rückgehäuse ab.

    • Das Kabel ist leicht festgeklebt.

  7. agPhoB2QbRfBCOYM
    agPhoB2QbRfBCOYM
    QT2OIDCO2LRV3apJ
    vEvERDyAojlOpOOm
    • Entferne die Front-Panel-Einheit.

    • Trenne eventuelle Kleberreste zwischen der Front-Panel-Einheit und dem Rahmen mit einem Plektrum auf.

    • Wenn am Touchscreen dann noch "Geister" oder "Phantom"-Effekte auftreten, kann dies durch Aufkleben von sehr dünnen Isolierband , wie z.B. Kapton (Polyimid) Band an den markierten Stellen auf der Rückseite des Panels gelöst werden. Ersatzteile von iFixit sind schon entsprechend ausgerüstet, hier sollte das nicht notwendig sein.

    • Ohne die richtige Isolierung können diese Stellen in Kontakt zu anderen Bauteilen kommen und diese Fehlfunktion verursachen.

    • Diese Isolierung ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und unterscheidet sich von den Staubschutzstreifen aus Schaumstoff, so wie sie in vielen iPads anzutreffen sind.

    • Bevor du beim Zusammenbau das neue Display einbaust, musst du alle Kleberreste vom iPad entfernen und die Klebestellen mit hochkonzentriertem (mindestens 90%igem) Isopropylalkohol und einem fusselfreien Tuch reinigen. Dadurch wird das iPad für den neuen Kleber vorbereitet; er kann dann besser haften.

    • Teste alle Funktionen des iPads und befestige vorgestanzte Klebestreifen auf der Rückseite des Displays. Unsere Anleitung für Displayklebestreifen hilft dir dabei, bevor du das Display endgültig festklebst.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Robert Boyd

Mitglied seit: 01/02/21

22262 Reputation

0 Kommentare