Einleitung
Bei der Hauptplatine deines Computers laufen die Verbindungen zu allen Bauteilen zusammen. Je nach Laptop hat es unterschiedliche Größen und Formen. Man könnte es als das Rückgrat des Computers bezeichnen.
Wenn die Hauptplatine deines Lenovo ThinkPad T480 defekt ist, musst du sie wahrscheinlich austauschen. Anzeichen dafür können sein, dass sie physisch kaputt ist, der Computer einfriert, einen Bluescreen ausgibt, langsam wird, das Display dunkel wird oder Hardware nicht erkannt wird.
Vor Reparaturbeginn musst du den internen Akku abschalten, den Laptop ausschalten und vom Stromnetz abtrennen.
Werkzeuge
-
-
Entriegele den Akku mit den Fingern auf beiden Seiten.
-
Ziehe den Akku aus dem Akkufach heraus.
-
-
-
Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher #1, um die beiden Schrauben seitlich am Akkufach.
-
-
-
Drücke die Tastatur vom Trackpad weg zum Display hin und schiebe sie dann behutsam heraus.
-
-
-
Drehe die Tastatur um, so dass die Rückseite und die beiden Anschlüsse für die Flachbandkabel sichtbar werden.
-
Klappe den Sicherungsbügel am ersten Kabelstecker mit einem schwarzen Nylon-Spudger auf und schiebe den ersten Stecker aus dem Anschluss heraus.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am zweiten Kabelstecker mit einem schwarzen Nylon-Spudger auf und schiebe das Kabel aus dem Anschluss heraus.
-
-
-
Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher #1, um die sechs Schrauben zu lösen, mit denen das Gehäuseunterteil befestigt ist. Die Schrauben bleiben in den Löchern hängen.
-
-
-
Setze ein Öffnungswerkzeug aus Kunststoff in den Spalt zwischen Gehäuseunterteil und dem restlichen Gerät.
-
Das Gehäuseunterteil ist mit Rasten befestigt. Schiebe das Werkzeug um das Gehäuse herum, bis sich alle Rasten gelöst haben.
-
Entferne das Gehäuseunterteil.
-
-
-
Benutze einen Kreuzschlitzschraubendreher #1, um die beiden 4,6 mm Schrauben zu entfernen, mit denen der interne Akku am Rahmen befestigt ist.
-
-
-
Schiebe den Akkustecker mit einem Spudger parallel zur Hauptplatine aus seinem Anschluss auf der Hauptplatine heraus.
-
-
-
Ziehe die schwarze Kunstofffolie ab, bis das RAM-Modul freiliegt.
-
Drücke die beiden Metallhalter an beiden Seiten des RAM-Riegels mit den Fingern zur Seite.
-
-
-
Entferne die einzelne 3,6 mm Kreuzschlitzschraube #1, mit der die WLAN-Karte oben an der Hauptplatine befestigt ist.
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze nahe am Stecker unter eines der Antennenkabel. Heble nach oben und trenne das Kabel von der WLAN-Karte ab.
-
-
-
Löse den Stecker mit einem schwarzen Nylonspudger oder anderem geeigneten Werkzeug aus seinem Anschluss auf der Hauptplatine heraus.
-
-
-
Entferne die beiden 4,8 mm Kreuzschlitzschrauben #1, mit denen der rechte Lautsprecher befestigt ist.
-
-
-
Hebe den rechten Lautsprecher aus dem Gehäuse.
-
Entferne das Lautsprecherkabel vorsichtig vom Rand des Rahmens. Es verbindet den rechten mit dem linken Lautsprecher.
-
-
-
Entferne die beiden 4,8 mm Kreuzschlitzschrauben #1, mit denen der linke Lautsprecher befestigt ist.
-
-
-
Trenne den Stecker des linken Lautsprechers mit einem schwarzen Nylonspudger von seinem Anschluss auf der Hauptplatine.
-
Entferne den linken Lautsprecher vom Gehäuse.
-
-
-
Drehe die vier unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben #1 im Ausleger des Kühlkörpers heraus.
-
-
-
Schiebe den Lüfterstecker mit dem Spudger parallel zur Hauptplatine aus seinem Anschluss auf der Hauptplatine heraus.
-
-
-
Hebe den Sicherungsbügel des Steckers mit einem schwarzen Nylonspudger hoch.
-
Trenne das Festplattenkabel von der Hauptplatine ab.
-
-
-
Wenn die Festplatte eine Lasche hat, hebe sie damit hoch, oder benutze einen Spudger.
-
Hebe die Festplatte aus dem Computer heraus.
-
-
-
Entferne die drei 4,6 mm Kreuzschlitzschrauben #1 von der Halterung der Ein-/Ausgänge (I/O).
-
-
-
Entferne die drei 4,1 mm Kreuzschlitzschrauben #1, mit denen die Halterung der RJ45-Buchse befestigt ist.
-
Hebe die Halterung von der Hauptplatine weg.
-
-
-
Klappe den kleinen Sicherungsbügel am ZIF Anschluss des Kabels zur Einschalttaste mit dem schwarzen Nylonspudger hoch.
-
Schiebe das Kabel zur Einschalttaste aus dem Anschluss heraus.
-
-
-
Klappe den kleinen scharnierartigen Sicherungsbügel am Stecker des Kamerakabels mit der Spudgerspitze oder einem Öffnungswerkzeug hoch und löse das Kabel von der Hauptplatine ab.
-
-
-
Trenne die Stecker vom NFC- und Trackpadkabel mit dem schwarzen Nylonspudger von der Hauptplatine ab.
-
-
-
Entferne sieben 3,6 mm Kreuzschlitzschrauben #1, mit denen die Hauptplatine befestigt ist.
-
Hebe die Hauptplatine aus dem Gehäuse und entferne sie.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.
Lief die Reparatur nicht wie geplant? Probiere zunächst einige grundsätzliche Lösungen oder frage in unserem Forum nach Hilfe bei der Fehlersuche.