Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie ein defekter Akku im MacBook Air von Anfang 2020 ausgetauscht werden kann.

Um das Risiko eines Brandschadens zu verringern, solltest du dein MacBook anschalten und den Akku vor Reparaturbeginn ganz leer werden lassen. Ein Lithium-Ionen Akku kann sehr gefährlich werden, wenn er versehentlich angestochen wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Bei dieser Reparatur müssen beide Lautsprecher ausgebaut werden. Um zu vermeiden, dass sie danach klappern, musst du sie anschließend mit neuen Klebestreifen wieder befestigen.

  1. 4a1VSQBgdQXAZah2
    • Bevor du anfängst, solltest du die Auto Boot Function deines Macs deaktivieren. Auto Boot schaltet deinen Mac ein, wenn du ihn aufklappst, und das kann versehentlich beim Zerlegen passieren. Benutze diese Anleitung, um Auto Boot.zu deaktivieren.

    • Wenn dein MacBook unter BigSur v11.1 oder einer späteren Version läuft, lässt sich AutoBoot möglicherweise nicht deaktivieren. Arbeite zuerst normal weiter, trenne aber den Akku sofort ab, wenn du ins Innere des Gerätes hinein gekommen bist.

    • Schalte dein MacBook Air vollständig aus und ziehe den Stecker aus der Steckdose, bevor du anfängst. Schließe das Display und lege den Laptop mit der Unterseite nach oben.

    • Entferne folgende Pentalobe P5-Schrauben

    • Zwei 7,9 mm Schrauben

    • Zwei 7,1 mm Schrauben

    • Sechs 2,6 mm Schrauben

    • Halte während der gesamten Reparatur die Schrauben gut geordnet und achte darauf, dass jede Schraube an ihren alten Platz zurück kommt, damit dein MacBook keinen Schaden nimmt.

  2. 4Kra6VLGEa3eGmd6
    4Kra6VLGEa3eGmd6
    n2KBoBfiUOZCO63H
    t3JGRsWcjgyPKFRl
    • Zwänge deine Finger zwischen das Display und das Gehäuseunterteil und ziehe nach oben, so dass sich das Gehäuseunterteil vom Air ablöst.

    • Entferne das Gehäuseunterteil.

    • So wird es wieder befestigt:

    • Richte es genau aus und drücke es fest, bis die versteckten Rasten darunter einschnappen. Du solltest es fühlen und hören.

    When reassembling, the “snaps” are in the middle of the laptop (from top to bottom), and just to the left and right of center. I assumed it was near the hinge so it took a bit for me to hear the snaps.

    Laurie McCall -

    Laurie, the two clips are outlined in the third photo of step two. Hope this helps—happy fixing!

    Carsten Frauenheim -

    What tool kit should I use for this?

    Lucas Lee -

  3. xVJrmDjjKX3L1VEp
    • Ziehe den Aufkleber soweit vom Akkustecker zurück, dass der darunterliegende Stecker sichtbar wird.

    This image is incorrect correct for the A2179 EMC 3302 model, also doesn’t match the next image in this guide

    Steven Friar -

    There is other guide for the model you reffer to, I was using that one until i realize it was different, this is the one you are looking for: MacBook Air 13" Retina Late 2020 Repair

    Marco Rojas -

    How do you find out if you have a Retina Late or Retina Early model?

    Inji E -

  4. NZT3TL4hoGyeLE6L
    NZT3TL4hoGyeLE6L
    XZ2jGZmJoO1c5OHn
    • Schiebe den Akkustecker mit einem Spudger parallel zum Logic Board aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.

  5. EwtYIa1xOQM1Jo5M
    EwtYIa1xOQM1Jo5M
    pyCnYgUUpiGIGEaI
    jVOpYDlleQvpeJLy
    • Der linke Lautsprecher befindet sich von dir gesehen rechts am MacBook, da du ihn ja mit der Unterseite nach oben vor dir liegen hast.

    • Schiebe die Spudgerspitze unter das Kabel zum linken Lautsprecher und heble senkrecht nach oben, so dass der Lautsprecher vom Logic Board abgetrennt wird.

    • Wenn der Stecker gelöst ist, dann schiebe das flache Ende des Spudgers unter das Kabel und trenne es aus der Klebeverbindung zum Logic Board ab.

  6. eqOvRkPaVZMqXN3j
    • Entferne die 4,2 mm Torx T3 Schraube, mit der der linke Lautsprecher am Gehäuse befestigt ist.

    El tornillo es un Torx T3

    Israel Adame -

  7. L3GxWZBZUXlMbhck
    L3GxWZBZUXlMbhck
    jCxXOXarScxNAjMP
    XgGBOElANKu2ylOZ
    • Benutze eine Pinzette, um die schwarze Zuglasche des elastischen Klebebands am Lautsprecher soweit abzulösen, dass du sie mit deinen Fingern greifen kannst.

    • Fasse die Zuglasche an und ziehe den Klebestreifen langsam und behutsam unter dem Lautsprecher hervor.

    • Ziehe die Zuglasche und den Klebestreifen so parallel wie möglich zum Laptop. Achte darauf, dass er nicht am Inneren des Laptops schabt.

    • Ziehe so lange am Klebestreifen, bis er ganz unter dem Lautsprecher herausgekommen ist.

    • Wenn der Streifen reißt, oder der erste schon gerissen ist, dann benutze einen erwärmten iOpener oder ein Heißluftgebläse, um das Ablösen des Klebers zu erleichtern:

    • Erwärme den Lautsprecher, damit der Kleber darunter weich wird.

    • Schiebe vorsichtig einen Spudger oder ein Plektrum unter den Lautsprecher und trenne den Kleber auf.

  8. UN6fMZXqYxbfRIrt
    UN6fMZXqYxbfRIrt
    SoPFfYBtQTVkpv3i
    • Entferne den linken Lautsprecher.

    • Überprüfe beim Zusammenbau zuerst, ob der Lautsprecher funktioniert, dann befestige einen Ersatzklebestreifen auf seiner Unterseite, bevor du ihn wieder festklebst.

  9. tk6HDG1MsKIfjLsa
    tk6HDG1MsKIfjLsa
    aWUlmkcaWdQyoVaj
    • Der rechte Lautsprecher befindet sich von dir gesehen links am MacBook, da du ihn ja mit der Unterseite nach oben vor dir liegen hast

    • Schiebe die Spudgerspitze unter das Kabel zum rechten Lautsprecher und heble senkrecht nach oben, so dass der Lautsprecher von der Audioplatine abgetrennt wird.

  10. KTKxVtNigaWUgaOU
    • Entferne die 4,2 mm Torx T3 Schraube, mit der der rechte Lautsprecher am Gehäuse befestigt ist.

  11. ZbMZNAZIniVpgjrR
    ZbMZNAZIniVpgjrR
    VP2sN3EETUdXfOTI
    4AKm1D6op4BmOoZZ
    • Hebe die schwarze Zuglasche des Klebestreifens unten am rechten Lautsprecher soweit mit einer Pinzette an, dass du sie mit deinen Fingern greifen kannst.

    • Fasse die Zuglasche an und ziehe sie langsam und behutsam unter dem rechten Lautsprecher hervor.

    • Ziehe die Zuglasche und den Klebestreifen so parallel wie möglich zum Laptop. Achte darauf, dass er nicht am Inneren des Laptops schabt.

    • Ziehe so lange am Klebestreifen, bis er ganz unter dem Lautsprecher herausgekommen ist.

    • Wenn der Streifen reißt, oder der erste schon gerissen ist, dann benutze einen erwärmten iOpener oder ein Heißluftgebläse, um das Ablösen des Klebers zu erleichtern:

    • Erwärme den Lautsprecher, damit der Kleber darunter weich wird.

    • Schiebe vorsichtig einen Spudger oder ein Plektrum unter den Lautsprecher und trenne den Kleber auf.

  12. wZp4MKOqSyvmEVEk
    wZp4MKOqSyvmEVEk
    f31kb5BFVvCED4R2
    • Entferne den rechten Lautsprecher.

    • Überprüfe beim Zusammenbau zuerst, ob der Lautsprecher funktioniert, befestige dann einen Ersatzklebestreifen auf seiner Unterseite, bevor du ihn wieder ins Gehäuse einsetzt und festklebst.

  13. cowqFeLKOlkqKodi
    • Entferne die beiden 1,4 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Abdeckung des Trackpadkabels befestigt ist.

  14. TmYjOWLiRT5MHsP2
    • Entferne die Abdeckung des Trackpadkabels.

  15. 1RLMYYeZFVfTCUYJ
    1RLMYYeZFVfTCUYJ
    keQHewb4EFDBe6vU
    • Heble den Stecker am Trackpadkabel mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und löse ihn aus seinem Anschluss heraus.

  16. woNuhKIW1yFrBoIF
    • Ziehe das Trackpadkabel behutsam vom Akku ab.

    • Das Trackpadkabel ist leicht mit dem Akku verklebt.

  17. PjGOfSFKAflkQDb4
    • Entferne die beiden 2,5 mm Torx T3 Schrauben, mit denen der Akkuträger am Gehäuse befestigt ist.

  18. mjaGGosdMMFAHE2M
    mjaGGosdMMFAHE2M
    VfXZFHofZBgQxBMs
    Xm2Ghv3ikbWCj3ZZ
    • Die Akkuzellen des MacBooks sind an einem Metallträger zu einer kompletten Einheit verbunden, die mit insgesamt sechs elastischen Klebestreifen am Gehäuse befestigt ist.

    • Versuche nicht, die Akkuzellen vom Metallträger abzulösen.

    • Ziehe die drei schwarzen Zuglaschen an den elastischen Akkuklebestreifen auf der linken Seite des MacBooks mit einer Pinzette zurück, bis du sie mit den Fingern fassen kannst.

  19. IFV6R5kIZYf62Noq
    IFV6R5kIZYf62Noq
    vKNOVfvpj2gEZaZY
    KfquRssBjdDWeI2P
    • Fasse eine der Zuglaschen an und ziehe sie langsam unter dem Akku hervor.

    • Ziehe die Zuglasche und den Klebestreifen so parallel wie möglich zum Laptop. Achte darauf, dass er nicht am Inneren des Laptops schabt.

    • Ziehe so lange am Klebestreifen, bis er ganz unter dem Akku herausgekommen ist.

    • Wiederhole das bei den anderen beiden elastischen Klebestreifen auf der linken Seite des Akkus.

  20. qOGPNpiLwVXt43V5
    qOGPNpiLwVXt43V5
    pTHHMQiVNvDLFTVM
    JvZ1GG6FZYmIdbpp
    • Wiederhole das Ganze und entferne die drei Klebestreifen auf der rechten Seite des Akkus.

    • Wenn einer der Klebestreifen beim Herausziehen abgerissen ist, dann kannst du den Akkuträger mit einer Plastikkarte vom Gehäuse abtrennen.

  21. DuS6neX6DRAH4jks
    • Entferne die Akkueinheit.

    • Nach dem Einbau eines neuen Akkus, solltest du ihn neu kalibrieren:

    • Lade ihn auf 100% auf und lasse das Ladegerät noch mindestens zwei weitere Stunden angeschlossen.

    • Trenne das Ladegerät ab und benutze das Gerät, um den Akku zu entladen.

    • Wenn die Warnung wegen leeren Akkus erscheint, dann speichere deine Arbeit ab und lasse den Laptop an, bis er von selbst ausgeht.

    • Warte mindestens fünf Stunden, lade dann den Akku ohne Unterbrechung auf 100% auf

    • Wenn du nach dem Einbau eines neuen Akkus ungewöhnliches Verhalten oder andere Probleme bemerkst, dann musst du wahrscheinlich den SMC deines MacBooks zurücksetzen.

Abschluss

Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil — möglicherweise musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.

Hat die Reparatur doch nicht den richtigen Erfolg gebracht? Frage in unserem Forum nach Hilfe.

Carsten Frauenheim

Mitglied seit: 10/03/20

88317 Reputation

8 Kommentare

Any users brave enough to try this battery replacement on their own? I’m looking at it to get myself prepared for what is expected in the future. I can see myself keeping this M1 MBA for a long time so replacing the battery is going to be in my future.

Best of luck to anyone out there trying this! It doesn’t look particularly difficult.

Trent Dollarhyde -

These new MacBook Airs definitely have a simpler battery replacement procedure than other MacBook models. Whenever you need the M1 MacBook Air battery replacement guide, you can find it here! Have fun fixing!

Carsten Frauenheim -

I have a 2020 MacBook air that got water damage. It was still working until the battery died but then wouldn't charge. I've replaced the screen as it had water marks and the battery looked like it had shorted out (there was blisters on it). So I replaced the battery too. But it's still not turning on after charging it overnight. I've doubled checked everything is connected inside. Is there's anything I need to reset or check to get it to charge up and turn on?

Ryan Boughton-Shields -

Ryan, you could look into trying a new USB-C board, because if that doesn't function due to liquid damage then the new battery may not charge. Especially because you said:

It was still working until the battery died but then wouldn't charge.

Best of luck in your repair!

Carsten Frauenheim -

Can anyone help??? Have completed the battery replacement but now my MacBook won’t turn on unless plugged into the charger, when it does turn on the battery symbol has an X over it and the fans are working hyper speed and the MacBook itself is running sluggish… HELP!!

bensmith35 -

FYI: I'm not a computer repair guy, nor I claim to know how to do it. However, I have to ask: Are you sure you plugged the battery cable(s) properly? Is the battery brand-new? Have you tried to send that battery back and see if it was the battery's fault? Give a good look at all the cables and check if they're properly connected. Also, make sure the battery is the correct one for the device, sometimes something slips.

Hopefully You have it fixed by now.

Pedro Lopes -

Hey @bensmith35, did you manage to fix yours? I've got an i3 MBA 2020 A2179 that's got the x through the battery and the machine dies as soon as you unplug it. The trouble is, the machine is borked. Won't boot at all and even the internet recovery screen is so laggy, it takes seconds for the mouse pointer to move in response to touchpad commands.

I'm wondering if it's worth replacing the battery to see if it fixes things or there's something else going on?

I even tried a DFU FW Revive and Restore but still no dice.

Cool_Breeze -

Don't know if you did anything with your MacBook yet, but I have had that issue before on the same model MacBook, without the battery the computer will run super slow for me internet recovery mode wouldn't even load after I connected to the internet.

I installed a new battery and it runs a lot smoother, some known issues for the A2179 with a dead battery is slow boot up, frozen apple logo with loading bar, and high fan speeds. If you put a new battery in it then it will probably run a lot smoother.

swchapti -