Einleitung

Diese Anleitung zeigt dir Folgendes:

  • wie du das äußere Gehäuse des Nintendo Gamecube öffnest
  • wie du an die Platine des optischen Laufwerks herankommst
  • wie du die Potentiometer richtig einstellst, so dass 98% dieser nervigen DRE (Disc Read Error) Meldungen verschwinden
  1. MtRVWQJFs62qemYM
    MtRVWQJFs62qemYM
    gjRJCEHCEROiMkKT
    • Lege den GameCube mit der Unterseite nach oben.

    • Drehe die vier 4,5 mm GameBit-Schrauben in den Ecken auf. (zweites Bild)

    • Bewahre die Schrauben gut auf.

    • Drehe den GameCube wieder um, so dass er aufrecht steht.

    • Halte die Bodenplatte dabei fest, so dass sie nicht herausfallen kann.

  2. nFCEWeLTbFG4Y1tb
    nFCEWeLTbFG4Y1tb
    UjHLTJaeBeJwuyLt
    • Fasse den GameCube mit beiden Händen oben an und hebe die obere Abdeckung vorsichtig hoch, so dass die Innenseite offen liegt.

    • Lege die obere Abdeckung zur Seite.

  3. HFoucHcLZCy6ffQ1
    HFoucHcLZCy6ffQ1
    5EOvFNwwCMeRVpBw
    • Das Vorderpanel ist mit zwei seitlichen Clips an der Konsole befestigt. Drücke die Clips ein und entferne das Vorderpanel. (Bild 1)

    • Das Vorderpanel ist mit einem Flachbandkabel am GameCube anheschlossen. Du brauchst dieses Kabel nicht abzutrennen; lege das Vorderpanel einfach vor die Konsole.

    • Entferne das Rückpanel in gleicher Weise. (Bild 2)

  4. qIgWHpdYJ6brBMc3
    qIgWHpdYJ6brBMc3
    j13NMAagVfG5maEZ
    • Drehe die beiden Kreuzschlitzschrauben #2 heraus.

    • Das Lüfterkabel braucht nicht abgetrennt zu werden.

    • Hebe den Lüfter leicht an und schiebe ihn nach außen vom GameCube weg. Lege ihn seitlich von der Konsole ab.

  5. FfhEJMbLEG1TMHWv
    FfhEJMbLEG1TMHWv
    cpZJZXMHom5bGEfc
    efMqPtremsLkKQOq
    • Unter dem optischen Laufwerk befindet sich ein Metallkäfig. Er ist an der Außenseite mit zwölf Kreuzschlitzschrauben #2 befestigt, die du entfernen musst:

    • Drei Schrauben sind unter dem Lüftergehäuse

    • Fünf Schrauben sind rechts vom optischen Laufwerk (Bild 2)

    • Vier Schrauben sind auf der Rückseite des optischen Laufwerks (Bild 3)

  6. jeltowRLwxgfDYUo
    • Entferne die vier Kreuzschlitzschrauben #1, mit denen die Federn der Speicherkarte vorne an der Konsole befestigt sind.

    • Entferne die Erdungsfedern und lege sie zur Seite.

  7. nEVRDUOGQHRyCDtd
    nEVRDUOGQHRyCDtd
    MFuLSnS1xgscHoXV
    xiMPH1ANObatdomc
    • Entferne vorsichtig das optische Laufwerk.

    • Das optische Laufwerk ist vorne rechts an der Hauptplatine angeschlossen. Du benötigst etwas Kraft, um es herauszuziehen.

    • Lege den restlichen GameCube vorsichtig zur Seite und arbeite am optischen Laufwerk weiter. (Bild 3)

  8. EPn2vd4OuGkUbtAS
    EPn2vd4OuGkUbtAS
    Gdlas2sfPTANAfyH
    • Auf der Unterseite des eben abgelösten optischen Laufwerks befinden sich sechs Kreuzschlitzschrauben #1, mit denen der Käfig am optischen Laufwerk befestigt ist.

    • Entferne alle sechs Schrauben und lege den Metallkäfig zur Seite.

    • Für den nächsten Schritt ist es empfehlenswert, eine alte GameCubeDisc einzuschieben, damit die Optik nicht beschädigt wird.

    • Beschädige dabei nicht das braune Flachbandkabel. (Bild 2)

  9. MqHIAFQJUOVWKO6b
    • Das Potentiometer ist im Bild markiert. Es hat eine kleine Kreuzschlitzschraube auf einer kleinen schwarzen Box.

    • Mit Hilfe dieses Potentiometers kann die Linseneinheit stärker gestellt werden.

    • Benutze einen geeigneten kleinen Schraubendreher und drehe diese Schraube minimal gegen den Uhrzeigersinn.

    • Drehe die Schraube wirklich nur minimal weiter, sonst könnte der Laser zu stark werden und die Disks beschädigen.

    • Wenn du die Schraube im Uhrzeigersinn drehst, wird der Laser schwächer und du erhältst noch mehr DRE-Meldungen.

    does making it go left increase the power of the laser or does making it go right increase the power?

    Jeffrey Wolf -

    Left (Counter-clockwise).

    Christopher Cox -

  10. 1qKSPXTguNhENFZx
    • Um die Einstellung zu testen, musst du die Konsole bis zu den Erdungsklammern wieder zusammenbauen.

    • Bevor du die Konsole einschaltest, müssen die Erdungsklammern eingebaut sein.

    • Wenn doch noch weitere Korrekturen notwendig sind, verdrehe die Potentiometerschraube wirklich nur minimal, bis die DRE-Meldungen allmählich verschwinden.

    • Wenn es soweit ist, dann drehe die Schraube noch ein winziges Stück weiter. So verhinderst du, dass die DRE-Meldungen bald wieder auftauchen.

    • Wie anfangs geschrieben: dieses Verfahren beseitigt nicht in allen Fällen den Fehler, aber doch in den allermeisten.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Christopher Cox

Mitglied seit: 20/04/12

760 Reputation

5 Kommentare

Marvellous guide! It fixed the issue of erratic messages of "No Disc inserted..." or "Insert GameCube Disc...". Now my GC is as good as new! Thanks :D

jmromeroarguello -

Hey, I was reading two guides, this one and another one, which says I should use a philips head, while yours says a flat head, so what should I use?

Omar G -

Hi Omar, I would guess that either would work, but judging on the image in the other guide (which is much bigger), it looks like it might be a Phillips screw https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/ig...

Sam Goldheart -

Hi, is there a different measurement than 3 degrees? Don’t want to screw anything up, but I don’t really understand.

Claire -

The 3 degrees is not an official measurement for this. But just make EXTREMELY small adjustments. Think of it like turning the hands on a clock. 15 minutes would be 90 degrees or 1/4 turn. So you can imagine how small these adjustments are.

Christopher Cox -