Einleitung
Diese Anleitung zeigt dir, wie du die untere Gehäuseinheit am Retina MacBook 2016 zusammen mit dem Akku austauschen kannst.
Der Akku ist sehr stark verklebt und diese Anleitung zeigt nicht, wie er gelöst werden kann. Du kannst ihn aber mit flüssigem Klebstoffentferner und vorsichtigem Hebeln ablösen.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Entferne folgende acht Schrauben, mit denen das untere Gehäuse befestigt ist:
-
Zwei 1,8 mm Pentalobe P5 Schrauben
-
Vier 2,9 mm Pentalobe P5 Schrauben
-
Zwei 6,1 mm Pentalobe P5 Schrauben
-
-
-
Zwänge deine Finger in den Spalt zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuse. Beginne an der Rückseite des MacBooks zwischen den Scharnieren.
-
Fasse das untere Gehäuse fest an und hebe es gleichmäßig hoch, bis es sich vom oberen Gehäuse löst.
-
-
-
Halte das untere Gehäuse gut fest und drehe das MacBook vorsichtig um, sodass das Apple Logo nach oben zeigt.
-
-
-
Hebe das obere Gehäuse und das Display zusammen von der Vorderkante her nach oben an, bis es mit einem Winkel von etwa 45° steht.
-
-
-
Drücke mit dem flachen Ende des Spudgers die goldfarbene "battery disconnect" Taste und halte sie fest.
-
Wenn die Einschalt-LED aufleuchtet, dann halte die Taste weiterhin gedrückt, bis die LED erlöscht. Das kann bis zu 10 Sekunden lang dauern.
-
Wenn die LED nicht aufleuchtet, dann lasse die Taste nach 5-10 Sekunden los. Drücke und halte sie für weitere 5-10 Sekunden und lasse los. Drücke und halte sie zum Abschluss erneut für 5-10 Sekunden und lasse los.
-
-
-
Hebe die Vorderkante hoch, bis das untere Gehäuse mit einem Winkel von etwa 45° geöffnet ist.
-
-
-
Löse mit einer Pinzette das Klebeband ab, mit dem der ZIF Verbinder des Trackpadkabels bedeckt ist.
-
-
-
Klappe vorsichtig den Sicherungsbügel am ZIF Verbinder des Trackpadkabels mit einem Spudger hoch.
-
-
-
Ziehe das Flachbandkabel des Trackpads vorsichtig durch den Schlitz im Rahmen vom Trackpad ab.
-
-
-
Schließe das MacBook sorgfältig und drehe es wieder um, so dass das Apple Logo nach oben zeigt.
-
Klappe das obere Gehäuse/Display Einheit etwa rechtwinklig auf und stütze es an einem stabilen Gegenstand, so dass du es nicht festhalten brauchst.
-
Klebe das obere Gehäuse mit einem Klebeband in der Nähe des Trackpads fest, so dass es sich nicht versehentlich bewegen kann.
-
-
-
Entferne die einzelne 2,9 mm Torx T5 Schraube, mit der der Akkuanschluss am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme kannst du den Akku physisch trennen, indem du ein Akkuisolierstück zwischen Logic Board und Akkuanschluss einsetzt.
-
-
-
Entferne die beiden Schrauben, mit denen die Halterung des USB-C Anschlusses befestigt ist:
-
Eine 1,1 mm Kreuzschlitzschraube #00
-
Eine 3,5 mm Torx T5 Schraube
-
-
-
Heble die Halterung des USB-C Anschlusses mit dem flachen Ende des Spudgers gerade hoch und löse sie vom Logic Board ab.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF Verbinder des Kabels zur Audioplatine mit dem Spudger hoch.
-
-
-
Ziehe das Flachbandkabel zur Audioplatine gerade aus seinem ZIF Anschluss heraus und löse es ab.
-
-
-
Wenn das so ist, dann musst du den Sicherungsbügel mit dem flachen Ende des Spudgers nach unten halten, während du mit der Pinzette das Klebeband ablöst.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel auf dem Displaykabelstecker mit dem flachen Ende des Spudgers hoch.
-
Versuche ihn vom Klebeband fern zu halten, sonst kann er daran festkleben. Dann wird das Ablösen des Kabels schwieriger.
-
-
-
Schiebe vorsichtig das flache Ende des Spudgers unter das Displaykabel, um es von der Klebeverbindung zum unteren Gehäuse zu trennen.
-
-
-
Die ZIF Verbinder des rechten Lautsprecherkabels und des Kabels zur Platine der Kopfhörerbuchse sind mit Klebeband bedeckt. Ziehe es mit einer Pinzette ab.
-
-
-
Ziehe vorsichtig die beiden Stückchen Klebeband zurück, die du eben grade gelöst hast. Dadurch lösen sich die beiden Flachbandkabel.
-
-
-
Hebe den ersten Antennenstecker mit einer Pinzette gerade nach oben und löse ihn aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Hebe den zweiten Antennenstecker mit einer Pinzette gerade nach oben und löse ihn aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Hebe den Stecker am linken Lautsprecherkabel gerade nach oben und löse ihn vom Logic Board ab.
-
-
-
Ziehe das Trackpadkabel vorsichtig aus seinem Anschluss heraus und löse es vom Logic Board ab.
-
-
-
Entferne die einzelne 3,5 mm Torx T5 Schraube, mit der das Logic Board am unteren Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Klappe die Vorderkante des Logic Boards hoch.
-
Hebe das EMI Band hoch, mit dem das Logic Board am unteren Gehäuse befestigt ist, und löse es ab.
-
-
-
Entferne mit einer Pinzette das Formstück aus Schaumstoff, mit der die Schraube auf der linken Seite des rechten Lautsprechers bedeckt ist.
-
-
-
Entferne die beiden 4,1 mm Torx T3 Schrauben, mit denen der rechte Lautsprecher befestigt ist.
-
-
-
Löse vorsichtig mit einer Pinzette das Klebeband ab, mit dem das rechte Antennenkabel am unteren Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Bereite einen iOpener vor und erwärme das untere Gehäuse direkt unter dem rechten Lautsprecher 1-2 Minuten lang, so dass der Kleber am Lautsprecher weich wird.
-
-
-
Heble mit einem Plastiköffnungswerkzeug unter der Oberkante des rechten Lautsprechers und löse ihn vom unteren Gehäuse ab.
-
-
-
Entferne mit einer Pinzette das Formstück aus Schaumstoff, mit der die Schraube auf der rechten Seite des linken Lautsprechers bedeckt ist.
-
-
-
Entferne die beiden 4,1 mm Torx T3 Schrauben, mit denen der linke Lautsprecher am unteren Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Bereite einen iOpener vor und erwärme das untere Gehäuse direkt unter dem linken Lautsprecher, so dass der Kleber am Lautsprecher weich wird.
-
-
-
Hebele mit einem Plastiköffnungswerkzeug unter der Oberkante des linken Lautsprechers und löse ihn vom unteren Gehäuse ab.
-
-
-
Löse vorsichtig das Flachbandkabel zur Audioplatine aus der Klebeverbindung zum unteren Gehäuse.
-
Entferne das Flachbandkabel zur Audioplatine.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Ein Kommentar
This guide was perfect! This is my first mac repair, after a couple of iPhone screens and battery replacement so it's definitely a step up in difficulty. The guide was very clear and easy to follow. Top notch! I went from a 1370 cycle battery to 300 in about 30-40min of repair and a 50 pounds bottom plate with battery!
Thanks Adam and thank you iFixit for providing all of this! I am slowly getting addicted to this repair thing :)
IMPORTANT. You’re not removing the bottom, yet. This step is solely to separate the panel from its clips, permitting inside access.
Chris Leeds -
The screws go in tangent to the curve of the case. If you aren’t used to handling small hardware try turning the screw counterclockwise while you feel for the hole until you feel it drop, that means the threads have aligned. It takes only light finger torque when they are threaded correctly
abscate -