Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie der USB-C-Anschluss und Tochterplatine im Samsung Galaxy S20 Plus ersetzt werden kann.
Schaue dir vor Reparaturbeginn die Sicherheitshinweise in Samsungs Self-Repair Dokument an.
Hinweis: Ob dein Smartphone anschließend wieder wasserdicht ist, hängt davon ab, wie gut du die Klebestellen befestigt hast. Die IP-Einstufung wirst du auf jeden Fall verlieren.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Erwärme einen iOpener und lege ihn zwei Minuten lang auf die Unterkante der Rückabdeckung.
-
-
-
Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Smartphones, und zwar so mittig auf die Unterkante wie möglich
-
Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.
-
Setze die Spitze eines Plektrums in den Spalt.
-
-
-
Schiebe das Öffnungswerkzeug ein paar Mal an der Unterkante hin und her, um den Kleber aufzutrennen.
-
Lasse ein Plektrum in der Fuge stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
-
-
-
Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Smartphones, und zwar so mittig auf die linke Kante wie möglich.
-
Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.
-
Setze die Spitze eines Plektrums in den Spalt ein.
-
Falls du Schwierigkeiten dabei hast, einen Spalt zu erzeugen, ist es am Besten, die Kante erneut zu erhitzen und es nochmal zu versuchen.
-
Du kannst auch ein paar Tropfen Isopropylalkohol (mehr als 90%ig) auf die Fuge träufeln, um den Kleber etwas aufzuweichen.
-
-
-
Wenn das Plektrum weit genug unter die Kante des Glases eingesetzt ist, kannst du es nach unten kippen und weiter hineinschieben, um so den Kleber der Rückabdeckung ganz aufzutrennen.
-
-
-
Schiebe das Plektrum an der linken Kante des Smartphones entlang, um den Kleber der Rückabdeckung weiter aufzutrennen.
-
Lasse ein Plektrum unter der linken Kante stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
-
-
-
Erhitze einen iOpener und lege ihn zwei Minuten lang auf die rechte Kante der Rückabdeckung.
-
-
-
Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Smartphones, und zwar so mittig auf die rechte Kante wie möglich.
-
Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.
-
Setze die Spitze eines Plektrums in den Spalt ein.
-
-
-
Schiebe das Plektrum an der rechten Kante entlang, um den Kleber der Rückabdeckung aufzutrennen.
-
Lasse das Plektrum unter der rechten Kante des Glases oben am Gerät stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
-
-
-
Schiebe das Plektrum von der rechten Kante des Gerätes allmählich um die obere rechte Ecke herum.
-
Fahre mit dem Auftrennen an der Oberkante bis zur linken Kante hin fort, bis der Kleber der Rückabdeckung ganz abgetrennt ist.
-
-
-
Hebe die Rückabdeckung langsam an. Benutze Plektren, um den restlichen Kleber zu durchtrennen.
-
Entferne die Rückabdeckung
-
Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um zu testen, ob die Reparatur funktioniert hat. Achte darauf, dein Smartphone wieder ganz auszuschalten, bevor du weiterarbeitest.
-
Entferne Ansammlungen von altem Kleber mit einer Pinzette oder deinen Fingern.
-
Wische alle Kleberreste mit dem Finger oder einer Pinzette weg. Wenn es schwer geht, dann erwärme die betreffende Stelle.
-
Folge dieser Anleitung, wenn du fertig zugeschnittene Klebestreifen verwendest.
-
Wenn du doppelseitiges Klebeband einkleben willst, dann folge dieser Anleitung.
-
-
-
Entferne die sechs 4 mm langen Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen die Halterung der Hauptplatine befestigt ist.
-
-
-
Ziehe die Halterung der Hauptplatine behutsam mit einer Pinzette hoch und lasse sie aus dem Plastikmittelrahmen ausrasten.
-
-
-
Kippe die Halterung der Hauptplatine vorsichtig hoch, um an den orangenen Akkustecker heranzukommen.
-
-
-
Entferne die fünf 4 mm langen Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen der Lautsprecher und der untere Mittelrahmen befestigt sind.
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze in die Kerbe in der oberen linken Ecke des Mittelrahmens ein und heble nach oben, bis sich die Rasten lösen, mit denen er befestigt ist.
-
Entferne den Lautsprecher und den unteren Mittelrahmen.
-
-
-
Löse die Spule für das drahtlose Laden behutsam mit einer stumpfen Pinzette vom Gerät ab.
-
Entferne die Drahtlos-Ladespule.
-
-
-
Heble das Haupt-Verbindungskabel sowie das kleinere Verbindungskabel mit einem Spudger hoch und trenne sie von der Tochterplatine unten im Gerät ab.
-
-
-
Heble das Haupt-Verbindungskabel sowie das kleinere Verbindungskabel mit einem Spudger hoch und trenne sie von der Hauptplatine ab.
-
-
-
Entferne die drei 3,4 mm langen Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen der USB-C-Anschluss und die Tochterplatine befestigt sind.
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze unter die linke Kante der Tochterplatine und heble nach oben, bis sie aus ihrer Vertiefung herauskommt.
-
Ziehe die Tochterplatine mit einer Pinzette nach oben von der Unterkante des Geräts weg und entferne sie.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge, natürlich die jeweils gegenteilige Aktion. (also z.B. "befestigen" statt "entfernen"). Überspringe Schritte, bei denen erwärmt wird und beachte die Markierungen 📌 bei den einzelnen Schritten.
Hole dir nach der Reparatur die Samsung Members App aus Galaxy Store oder Play Store und teste dein Gerät ausführlich mit Hilfe dieser Anleitung im Samsung Self-Repair Dokument (ab Seite 10).
Bitte entsorge deinen Elektroschrott sachgerecht.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Probiere ein paar grundständige Lösungen oder schau in unserem Forum nach Lösungen.