Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie der USB-C-Anschluss und Tochterplatine im Samsung Galaxy S20 Plus ersetzt werden kann.

Schaue dir vor Reparaturbeginn die Sicherheitshinweise in Samsungs Self-Repair Dokument an.

Hinweis: Ob dein Smartphone anschließend wieder wasserdicht ist, hängt davon ab, wie gut du die Klebestellen befestigt hast. Die IP-Einstufung wirst du auf jeden Fall verlieren.

  1. RGQTOGPFnsCcpEgk
    • Schalte vor Reparaturbeginn das Smartphone aus und trenne es vom Ladegerät.

    • Erwärme einen iOpener und lege ihn zwei Minuten lang auf die Unterkante der Rückabdeckung.

    • Du kannst auch einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse oder eine Heizplatte benutzen, sei aber vorsichtig — das Display und der eingebaute Akku sind sehr wärmeempfindlich.

  2. LNX1YnZ2IliLlHlO
    LNX1YnZ2IliLlHlO
    NK1k56TvaO3arMlF
    OHRyEEwPE1TloEgT
    • Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Smartphones, und zwar so mittig auf die Unterkante wie möglich

    • Wenn das Display stark gesplittert ist, haftet der Saugheber wahrscheinlich besser, wenn du eine Lage von durchsichtigem Paketband anbringst. Anstelle des Saughebers könntest du auch sehr starkes Klebeband verwenden. Wenn das alles nicht hilft, kannst du den Saugheber mit Sekundenkleber an der zerbrochenen Glasscheibe befestigen.

    • Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.

    • Setze die Spitze eines Plektrums in den Spalt.

    • Diese beiden Bauteile sind sehr eng aneinander angepasst, du musst wahrscheinlich mehrfach den iOpener erwärmen und den Saugheber benutzen .

    • Falls du Schwierigkeiten dabei hast, einen Spalt zu erzeugen, ist es am Besten, die Kante erneut zu erhitzen und es nochmal zu versuchen.

    • Wende mit dem Plektrum nicht zu viel Kraft auf, da sonst das Glas der Rückabdeckung brechen kann.

  3. cmUEJSd3tWMfNlMf
    cmUEJSd3tWMfNlMf
    GC6tjtUNyER5FM5X
    nveoYwTlBQJBG3WA
    • Schiebe das Öffnungswerkzeug ein paar Mal an der Unterkante hin und her, um den Kleber aufzutrennen.

    • Schneide den Kleber nicht in der Nähe der Ecken, dort wo das Glas abgerundet ist, auf, du riskierst sonst, dass es bricht.

    • Lasse ein Plektrum in der Fuge stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

  4. SRM1Z1BRPRQjubxm
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die linke Kante der Rückabdeckung.

  5. pMMSKMYxb2AJVc2a
    pMMSKMYxb2AJVc2a
    taCXdaZXYSAEPhf4
    PRX2kcGRSBYPxbDc
    • Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Smartphones, und zwar so mittig auf die linke Kante wie möglich.

    • Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.

    • Setze die Spitze eines Plektrums in den Spalt ein.

    • An dieser Kante ist das Glas abgerundet, du kannst deswegen das Plektrum nicht sehr tief einsetzen. Solange es dir gelingt, die äußerste Spitze des Plektrums unter der Kante des Glases zu halten, kannst du fortfahren.

    • Diese beiden Bauteile sind sehr eng aneinander angepasst, du musst es wahrscheinlich mehrfach versuchen.

    • Falls du Schwierigkeiten dabei hast, einen Spalt zu erzeugen, ist es am Besten, die Kante erneut zu erhitzen und es nochmal zu versuchen.

    • Du kannst auch ein paar Tropfen Isopropylalkohol (mehr als 90%ig) auf die Fuge träufeln, um den Kleber etwas aufzuweichen.

    • Wende mit dem Plektrum nicht zu viel Kraft auf, da sonst das Glas der Rückabdeckung brechen kann.

  6. rl1TPKFFLTe24JTW
    rl1TPKFFLTe24JTW
    GgyxAsq11wCjVJqC
    • Wenn das Plektrum weit genug unter die Kante des Glases eingesetzt ist, kannst du es nach unten kippen und weiter hineinschieben, um so den Kleber der Rückabdeckung ganz aufzutrennen.

  7. BKeryiSHoPnSdnwf
    BKeryiSHoPnSdnwf
    RlRwU2uKc2UwlTMH
    iQ2WGblFVsI6p2kM
    • Schiebe das Plektrum an der linken Kante des Smartphones entlang, um den Kleber der Rückabdeckung weiter aufzutrennen.

    • Sei vorsichtig, wenn du über den Grat im Rahmen gleitest, der die Lautstärkeregler und die Einschalttaste umgibt. Durch den Ausschnitt im Glas kann es leicht reißen

    • Lasse ein Plektrum unter der linken Kante stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

  8. 3FUrgRNIX6wRxNxr
    • Erhitze einen iOpener und lege ihn zwei Minuten lang auf die rechte Kante der Rückabdeckung.

    • Du kannst auch einen Fön, eine Heißluftpistole oder eine Heizplatte benutzen, sei aber sehr vorsichtig, um das Gerät nicht zu überhitzen. Sowohl das Display als auch der Akku im Inneren sind sehr hitzeempfindlich.

  9. VUKQi4L22oB3KE5b
    VUKQi4L22oB3KE5b
    PHpklysCpbt6YssP
    icUPtvXaLG5UqQjg
    • Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Smartphones, und zwar so mittig auf die rechte Kante wie möglich.

    • Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.

    • Setze die Spitze eines Plektrums in den Spalt ein.

    • Genauso wie bei der vorhergehenden Kante, musst du das Plektrum nach unten kippen, um es ganz unter die Rückabdeckung zu schieben.

  10. GJ2twTm252UuIcWR
    GJ2twTm252UuIcWR
    SFUTnesVLmRnKgEA
    C3UDnoguKYtgJBYS
    • Schiebe das Plektrum an der rechten Kante entlang, um den Kleber der Rückabdeckung aufzutrennen.

    • Lasse das Plektrum unter der rechten Kante des Glases oben am Gerät stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.

    • Bei diesem Vorgang kann eines oder mehr der Plektren herausfallen. In diesem Fall kannst du das Plektrum/die Plektren zur Seite legen, da die Unterkante nicht mehr festkleben sollte.

  11. BloAMPsqEwokmpic
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Oberkante der Rückabdeckung.

  12. wYGGjntSLQfttLTZ
    wYGGjntSLQfttLTZ
    xJLySSjP4EFoWOMC
    1tbIvvJA2iiQTqQx
    • In der Nähe der Ecken ist das Glas der Rückabdeckung abgerundet und kann leicht brechen. Sei bei diesem Schritt ganz besonders vorsichtig, um zu vermeiden, dass die Rückabdeckung beschädigt wird.

    • Schiebe das Plektrum von der rechten Kante des Gerätes allmählich um die obere rechte Ecke herum.

    • Fahre mit dem Auftrennen an der Oberkante bis zur linken Kante hin fort, bis der Kleber der Rückabdeckung ganz abgetrennt ist.

    • Wenn das Auftrennen schwergängig wird, dann halte an und erwärme die Stelle nochmals, bevor du weiterarbeitest.

  13. kUKESuMLUNGpErlI
    kUKESuMLUNGpErlI
    RaxbFjK3C4uAxuu6
    • Hebe die Rückabdeckung langsam an. Benutze Plektren, um den restlichen Kleber zu durchtrennen.

    • Entferne die Rückabdeckung

    • Beim Wiederzusammenbau:

    • Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um zu testen, ob die Reparatur funktioniert hat. Achte darauf, dein Smartphone wieder ganz auszuschalten, bevor du weiterarbeitest.

    • Entferne Ansammlungen von altem Kleber mit einer Pinzette oder deinen Fingern.

    • Wische alle Kleberreste mit dem Finger oder einer Pinzette weg. Wenn es schwer geht, dann erwärme die betreffende Stelle.

    • Folge dieser Anleitung, wenn du fertig zugeschnittene Klebestreifen verwendest.

    • Wenn du doppelseitiges Klebeband einkleben willst, dann folge dieser Anleitung.

  14. 6MnEXOZPedhleJGM
    6MnEXOZPedhleJGM
    d4qEobMGoth1NPSC
    • Entferne die sechs 4 mm langen Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen die Halterung der Hauptplatine befestigt ist.

    • Halte während der Reparatur die Schrauben gut geordnet und achte darauf, dass jede einzelne an ihren Ursprungsort zurück kommt.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit verwendest, dann musst du die neuen Schrauben aus dem Beutel mit der Nummer #3373 nehmen.

  15. XB5VBWpKEISsOvWS
    XB5VBWpKEISsOvWS
    W6qCjKAlnecdKSIq
    • Ziehe die Halterung der Hauptplatine behutsam mit einer Pinzette hoch und lasse sie aus dem Plastikmittelrahmen ausrasten.

    • Entferne die Halterung noch nicht ganz, sie ist noch an der Spule für das drahtlose Laden befestigt.

  16. W2Cvqvk5AtPh2dGT
    W2Cvqvk5AtPh2dGT
    XnD1fKnWaRWRKEA5
    • Kippe die Halterung der Hauptplatine vorsichtig hoch, um an den orangenen Akkustecker heranzukommen.

  17. e4jHQJGWaZLHAFDO
    e4jHQJGWaZLHAFDO
    4xcPgQWgroemJshu
    • Heble den Akkustecker mit einem Spudger hoch und trenne ihn ab.

    • Achte beim Abtrennen solcher Stecker darauf, dass du die kleinen Bauteile auf den Oberflächen um den Anschluss herum nicht wegdrückst.

  18. P14s6Ib1Ahoh5vQt
    P14s6Ib1Ahoh5vQt
    CZabdNEXqVgD1K4k
    • Heble den Stecker der Drahtlos-Ladespule mit einem Spudger hoch und trenne ihn ab.

  19. bHPncqG1MfRyCgb2
    bHPncqG1MfRyCgb2
    KkNDqIUBUJgTMDs4
    • Entferne die fünf 4 mm langen Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen der Lautsprecher und der untere Mittelrahmen befestigt sind.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit verwendest, dann musst du die neuen Schrauben aus dem Beutel mit der Nummer #3373 nehmen.

  20. 2SmaOFU2mfL21c1k
    2SmaOFU2mfL21c1k
    g2XEyQ4vnpSLEl4R
    • Setze einen Spudger mit der Spitze in die Kerbe in der oberen linken Ecke des Mittelrahmens ein und heble nach oben, bis sich die Rasten lösen, mit denen er befestigt ist.

    • Entferne den Lautsprecher und den unteren Mittelrahmen.

  21. bDCwxP3EIgQiVjvX
    bDCwxP3EIgQiVjvX
    BNBVqSF4vE4FACn4
    • Löse die Spule für das drahtlose Laden behutsam mit einer stumpfen Pinzette vom Gerät ab.

    • Entferne die Drahtlos-Ladespule.

    • Schließe beim Zusammenbau zuerst die Ladespule und den Akkustecker an. Drehe dann die Schrauben der Halterung für die Hauptplatine wieder ein, bis alles richtig sitzt. Drücke dann die Matte mit der Ladespule gut fest.

    This guide is missing some important steps right here: disconnecting the daughterboard, removing the main flex cables, removing the three phillips screws on the daughterboard, then removing the daughterboard itself. The vibrator motor is much easier to remove once these steps are done. The steps (other than the daughterboard removal) are pictured on the iFixit S20+ battery-replacement-only guide (steps 22-24); you can see the three short (likely #3394) screws to remove at the bottom of that step 24 battery replacement photo: one on either side of the USB-C port, one between the flex cables.

    Jeff Bowman -

    Hi Jeff.

    Great catch! I have added the missing steps.

    Alex Diaz-Kokaisl -

  22. fFieVJHkfrGCOGjJ
    fFieVJHkfrGCOGjJ
    JkyweJ5X4GK44U1b
    SvIn1bsrVCAaKdgS
    • Heble das Haupt-Verbindungskabel sowie das kleinere Verbindungskabel mit einem Spudger hoch und trenne sie von der Tochterplatine unten im Gerät ab.

    • Um Druckstecker, so wie diesen hier, wieder anzuschließen, musst du ihn zuerst sorgfältig ausrichten und dann auf einer Seite festdrücken, bis er einrastet. Wiederhole das Gleiche dann auf der anderen Seite. Wenn der Stecker schlecht sitzt, können die Kontakte verbogen und dauerhaft beschädigt werden.

  23. JrQfBexBnKuKXuXV
    JrQfBexBnKuKXuXV
    WTPmhA6XYfM3AJL4
    VDOWSnOUpAMRIKkr
    • Heble das Haupt-Verbindungskabel sowie das kleinere Verbindungskabel mit einem Spudger hoch und trenne sie von der Hauptplatine ab.

  24. HCAoYY45UnoCULQe
    HCAoYY45UnoCULQe
    6UpyYeXNY1CGqrrX
    kOiZIgdPMihxIlGO
    • Entferne die beiden Flachbandkabel.

  25. DtJ4nFoOe42Zbhsu
    DtJ4nFoOe42Zbhsu
    IbXUwZJ1XwklCx4p
    • Entferne die drei 3,4 mm langen Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen der USB-C-Anschluss und die Tochterplatine befestigt sind.

  26. DDvMMFrbs2KYmAyg
    DDvMMFrbs2KYmAyg
    aOcKetAilFCpvnEX
    gRIgRV5bBEJpOymu
    • Setze einen Spudger mit der Spitze unter die linke Kante der Tochterplatine und heble nach oben, bis sie aus ihrer Vertiefung herauskommt.

    • Ziehe die Tochterplatine mit einer Pinzette nach oben von der Unterkante des Geräts weg und entferne sie.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge, natürlich die jeweils gegenteilige Aktion. (also z.B. "befestigen" statt "entfernen"). Überspringe Schritte, bei denen erwärmt wird und beachte die Markierungen 📌 bei den einzelnen Schritten.

Hole dir nach der Reparatur die Samsung Members App aus Galaxy Store oder Play Store und teste dein Gerät ausführlich mit Hilfe dieser Anleitung im Samsung Self-Repair Dokument (ab Seite 10).

Bitte entsorge deinen Elektroschrott sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Probiere ein paar grundständige Lösungen oder schau in unserem Forum nach Lösungen.

Alex Diaz-Kokaisl

Mitglied seit: 16/01/22

69204 Reputation

0 Kommentare