Einleitung

Grundständige Anleitung, nicht zum alleinstehenden Gebrauch gedacht.

Diese Anleitung zeigt, wie die Rückabdeckung am Samsung Galaxy S21 Ultra getauscht werden kann.

Schaue vor Reparaturbeginn in Samsungs Informationen für Selbstreparaturen, um dich mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut zu machen.

  1. dnZwOwWRGYRSh2a2
    • Schalte vor Reparaturbeginn das Smartphone aus und trenne es vom Ladegerät.

    • Erwärme einen iOpener und lege ihn mindestens drei Minuten lang zum Aufweichen des Klebers auf die Rückabdeckung.

    • Du kannst auch einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse oder eine Heizplatte benutzen, sei aber vorsichtig — das Display und der eingebaute Akku sind sehr wärmeempfindlich.

  2. mDJrMgKhCj3ytvQN
    mDJrMgKhCj3ytvQN
    LwoAPCrTWOmLkOUP
    N4Cc4MPaF6rt5eQy
    • Setze einen Saugheber an die Unterkante der Rückseite des Smartphones, und zwar so nahe an die Unterkante wie möglich

    • Wenn die Rückabdeckung stark gesplittert ist, haftet der Saugheber wahrscheinlich besser, wenn du eine Lage von durchsichtigem Paketband anbringst. Anstelle des Saughebers könntest du auch sehr starkes Klebeband verwenden. Wenn das alles nicht hilft, kannst du den Saugheber mit Sekundenkleber am zerbrochenen Display befestigen.

    • Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.

    • Wenn sich der Spalt nicht leicht öffnet, dann erwärme die Stelle nochmals. Vermeide Überhitzung, so wie in der iOpener Anleitung beschrieben.

    • Setze ein Plektrum in den Spalt ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur unteren linken Ecke hin.

    • Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  3. TlD1m5HNSPFuC5LB
    TlD1m5HNSPFuC5LB
    jw6QkMKFXAskwHWf
    • Setze ein zweites Plektrum an der Unterkante des Smartphones ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur unteren rechten Ecke hin.

    • Lasse die Plektren stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  4. j3SEACBrPGVaWEDK
    j3SEACBrPGVaWEDK
    C1bhcnRMvGDHR61n
    wuMsuYbLPVwlmFod
    • Wenn der Kleber zu zäh zum Auftrennen geworden ist, dann ist er wahrscheinlich zu kalt geworden. Erwärme ihn wieder zwei bis drei Minuten lang mit dem iOpener.

    • Setze ein drittes Plektrum in die rechte untere Ecke des Smartphones ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der rechten Kante entlang nach oben.

    • Lasse das Plektrum in der rechten oberen Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  5. r5HRUCDLtMj3fyyO
    r5HRUCDLtMj3fyyO
    vjxL4quOANhWcOEi
    NLmMABcELXiV6Xny
    • Wenn du in der Nähe der Kamera aufschneidest, schiebe nur die Spitze des Plektrums ein (ca. 4-5 mm), damit die Kamera nicht beschädigt oder verschmutzt wird.

    • Setze ein viertes Plektrum unter die rechte obere Ecke des Smartphones ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der Oberkante entlang.

    • Lasse das Plektrum in der oberen linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  6. XwLPlrxHlVakBeFJ
    XwLPlrxHlVakBeFJ
    xljXQVixhBbnr3kj
    CSK4HYitOnWMH4Zw
    • Setze ein fünftes Plektrum in die obere linke Ecke des Smartphones ein.

    • Schiebe das Plektrum an der linken Seitenkante entlang nach unten, um auch den restlichen Kleber aufzuschneiden.

    • Wenn du in der Nähe der Einschalttaste schneidest, setze das Plektrum mit der Spitze höchstens 3 - 4 mm tief ein, damit das Flachbandkabel zur Einschalttaste und zu den Lautstärkereglern nicht beschädigt wird.

  7. fiXBTtgsPT2nqtQX
    fiXBTtgsPT2nqtQX
    6VxOZGj6JMLjJgdp
    • Entferne die Rückabdeckung.

    • Während des Wiederzusammenbaus:

    • Jetzt ist eine gute Gelegenheit um das Smartphone einzuschalten und alle Funktionen zu testen. Schalte das Telefon wieder ganz aus, bevor du weiterarbeitest.

    • Entferne Ansammlungen von Kleber mit einer Pinzette oder deinen Fingern.

    • Wische Klebstoffreste mit hochkonzentriertem Isopropylalkohol (mindestens 90%ig) weg.

    • Wenn du vorgestanzte Klebestreifen für Samsung verwendest, dann benutze diese Anleitung.

    • Wenn du doppelseitiges Klebeband verwendest, dann benutze diese Anleitung.

Abschluss

Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil - möglicherweise musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien am Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Lade dir nach der Reparatur Samsungs Members App aus dem Galaxy Store oder Play Store herunter und folge Samsungs Informationen für Selbstreparaturen (ab Seite 9) zum Austesten aller Funktionen des Smartphones.

Bitte entsorge deinen Elektroschrott fachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Probiere ein paar grundständige Lösungen oder schau in unserem Forum nach Lösungen.

Dominik Schnabelrauch

Mitglied seit: 23/11/16

167866 Reputation

0 Kommentare