Einleitung

Diese Anleitung zeigt, wie der USB-C-Anschluss und die Ladeplatine im Samsung Galaxy S22 Ultra durch ein Samsung Original-Ersatzteil ersetzt werden kann.

Diese Anleitung wurde für Samsungs Original-Display und Akkueinheit geschrieben. Die Einheit besteht aus dem Display, dem Akku und dem Rahmen als ein einziges Teil. Beachte, dass du genau das richtige Ersatzteil hast, bevor du die Reparatur anfängst.

Hinweis: die obere 5G mmWave Antenne kann nicht zwischen dem Rahmen im amerikanischen (908U) und internationalen Modell (908B/E) ausgetauscht werden.

Schaue dir vor Reparaturbeginn die Sicherheitshinweise in Samsungs Self-Repair Dokument an.

Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Entlade den Akku aus Sicherheitsgründen komplett, bevor du mit der Reparatur anfängst. Das reduziert das Risiko, dass sich der Akku entzündet oder explodiert, falls er versehentlich während der Reparatur beschädigt wird.

Hinweis: Ob dein Smartphone anschließend wieder wasserdicht ist, hängt davon ab, wie gut du die Klebestellen befestigt hast. Die IP-Einstufung wirst du auf jeden Fall verlieren.

  1. TrKFtUYEHJS1UOwE
    TrKFtUYEHJS1UOwE
    urtscqOL5fM3fVfg
    lTWoTSwYYg2MtyOD
    • Setze ein Auswurfwerkzeuge für SIM-Karten oder eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung am SIM-Karteneinschub an der Unterkante des Smartphones ein.

    • Drücke das Werkzeug fest hinein, bis der SIM-Karteneinschub herauskommt.

    • Entferne den SIM-Karteneinschub.

    • Wenn du das Werkzeug versehentlich in die Mikrofonöffnung eingesetzt hast, brauchst du nicht zu erschrecken. Wahrscheinlich ist das Mikrofon nicht beschädigt worden.

  2. 4OvdREBgDA2BFfHZ
    4OvdREBgDA2BFfHZ
    LLd5qaHeQABgjXOg
    3VyKTTCNETSBokBv
    • Drücke auf die Unterseite des Stylus.

    • Der Stylus springt teilweise heraus.

    • Entferne den Stylus.

  3. gNkOBiPPpophUDNr
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die rechte Kante der Rückabdeckung.

    • Du kannst auch einen Haartrockner, eine Heißluftpistole oder eine Heizplatte verwenden, aber achte darauf, dass du dein Gerät nicht überhitzt – Display und Akku sind ziemlich empfindlich.

  4. kYc43bqgcFdoWxId
    kYc43bqgcFdoWxId
    byEoPoLBxQl3sP31
    • Während der Kleber aufweicht schaue dir Folgendes an:

    • Um den gesamten Rand des Rahmens ist Kleber angebracht.

    • Am stärksten ist der Kleber in der unteren rechten und der oberen linken Ecke.

  5. vMQmqEcgrXmLtjLt
    vMQmqEcgrXmLtjLt
    xv4POooYFbuFFQaL
    1ew2vBskdRhjA1oc
    • Befestige einen Saugheber an der Rückseite des Smartphones, so nah wie möglich in der Mitte der rechten Seitenkante.

    • Ziehe fest und gleichmässig am Saugheber, bis eine Lücke zwischen der Rückabdeckung und dem Rahmen entsteht.

    • Wenn das schwer geht, dann erwärme nochmals, um den Kleber weiter aufzuweichen. Beachte die Anleitung für den iOpener, um ein Überhitzen zu vermeiden.

    • Setze ein Plektrum in den Spalt ein.

  6. epeLbFTQBXjV2jZW
    epeLbFTQBXjV2jZW
    m6ugW1SmIVnKgjbL
    JxOIJfnD5MqPsSIZ
    • Schiebe das Plektrum an der rechten Seitenkante hin und her, um den Kleber zu durchtrennen.

    • Lasse das Plektrum nahe an der unteren rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  7. KFdNe44w3fG4TbWI
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Unterkante der Rückseite.

  8. EL5XPENpDlhIiOyA
    EL5XPENpDlhIiOyA
    wRhFidJoSdjeGULV
    WUD33WamJEQHTyHI
    • Setze ein zweites Plektrum in der unteren rechten Ecke ein.

    • Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die Ecke herum.

    • Arbeite an den Ecken sehr vorsichtig und langsam, da das Glas hier sehr empfindlich ist und leicht bricht.

  9. cty2RNPr1Xsulgpr
    cty2RNPr1Xsulgpr
    nXBxWO6bjwLC6cnM
    • Schiebe das Plektrum zur linken Ecke hin , um den Kleber zu durchtrennen.

    • Lasse das Plektrum in der unteren linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  10. IEXDLNdqR3xFYkmP
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die linke Kante der Rückseite.

  11. mxXPBGcWiCJfJ3BS
    mxXPBGcWiCJfJ3BS
    olFGEuhIxCIMJcdh
    Arf4HwrTgVSrTFcF
    • Setze ein drittes Plektrum in der unteren linken Ecke ein.

    • Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die untere linke Ecke herum.

    • Arbeite an den Ecken sehr vorsichtig und langsam, da das Glas hier sehr empfindlich ist und leicht bricht.

  12. WQmptomBoBQeKuJX
    WQmptomBoBQeKuJX
    4xUwuDfsngL1cFlA
    lkBfZG4mnYPnx1Sb
    • Schiebe das Plektrum an der linken Kante entlang, halte vor der Einschalttaste an.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 5 mm ein, da sonst das Antennenkabel oder das Kabel zur Einschalttaste beschädigt werden können.

    • Lasse das Plektrum in der linken Seitenkante stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  13. YMTlXG5toWQfJoLs
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Oberkante der Rückseite.

  14. XfPcTdZECHnXRILb
    XfPcTdZECHnXRILb
    MGUhrVwiAaWJfCKS
    tFFB6IAGHuBb5NvR
    • Setze ein drittes Plektrum in den Spalt an der oberen rechten Kante ein.

    • Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die obere rechte Ecke herum.

    • Arbeite an den Ecken sehr vorsichtig und langsam, da das Glas hier sehr empfindlich ist und leicht bricht.

  15. AuYJOFYpAYcxqteY
    AuYJOFYpAYcxqteY
    oxPnH3tCjYANEWsu
    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur oberen linken Ecke hin.

    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 4 mm ein, da sonst die Kameras oder die Sensoren beschädigt werden können.

    • Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

  16. ypnYS5EupERNUwVm
    ypnYS5EupERNUwVm
    GceGlFTsFRUWDKiq
    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 4 mm ein, da sonst die Kameras beschädigt werden können.

    • Setze ein Plektrum in den Spalt in der oberen linken Kante ein.

    • Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die obere linke Ecke herum.

  17. NaNGOKtwpRwEUZYI
    NaNGOKtwpRwEUZYI
    RSCerWvIrEVKfxol
    • Setze das Plektrum nicht tiefer als 4 mm ein, da sonst die Kameras beschädigt werden können.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur unteren Kamera hin, halte vor der Einschalttaste an.

  18. 6KZlteiv3dn3pxHZ
    6KZlteiv3dn3pxHZ
    jHQ6dlD1wdCYxMDh
    GQuLOoFxfNlkTyID
    • Fasse die Rückseite fest an und entferne sie.

    • Wenn die Rückabdeckung immer noch am Rahmen festklebt, dann fahre mit einem Plektrum rund um das Smartphone herum, bis sie sich ablöst.

    • Während des Wiederzusammenbaus:

    • Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um das Smartphone ausgiebig zu testen, bevor du es wieder zusammenklebst. Achte darauf, dass es wieder komplett heruntergefahren ist, bevor du weiterarbeitest.

    • Beseitige alle Spuren des Klebers mit einer Pinzette oder deinen Fingern. Wenn er sich nicht leicht lösen lässt, dann erwärme ihn nochmals.

    • Wenn du speziell für Samsung zugeschnittene Klebestreifen verwendest, dann folge dieser Anleitung.

    • Wenn du doppelseitiges Klebeband verwendest, dann benutze diese Anleitung.

  19. NlWmTFLIZEbOfCH4
    NlWmTFLIZEbOfCH4
    AHnQXWp3tJ46AijX
    • Die Drahtlos-Ladespule ist leicht mit dem Akku verklebt.

    • Setze ein Plektrum zwischen die rechte Seitenkante der Drahtlos-Ladespule und dem Akku ein.

    • Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der rechten Seitenkante entlang.

  20. LkkFQBAUpkc3A6lo
    LkkFQBAUpkc3A6lo
    qHnhXAvFUFxYjrqI
    dYSjnrwnIHpJAxTK
    • Heble den Druckstecker der NFC-Antenne mit der Spudgerspitze hoch und trenne sie von der Hauptplatine ab.

    • Wiederhole das für den Druckstecker der Drahtlos-Ladespule.

    • Um Druckstecker wieder anzuschließen, musst du ihn erst sorgfältig ausrichten und auf einer Seite festdrücken, bis er einrastet. Wiederhole das dann für die andere Seite. Drücke nicht in der Mitte. Wenn der Stecker schlecht sitzt, können die Kontakte verbogen und dauerhaft beschädigt werden.

  21. FdOvtNrMGmSEvs1L
    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit benutzt, dann nimm dir einen Moment Zeit, um die Schrauben zu identifizieren und richtig zu beschriften:

    • Markiere den Beutel mit den meisten Schrauben und der farbigen Tüte mit #3428.

    • Wenn du das Display austauschen willst, dann markiere den durchsichtigen Beutel mit #3439.

  22. PWL4r4HXGRHqY1XV
    • Entferne die fünf 3,5 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Drahtlos-Ladespule und die NFC-Antenne befestigt sind.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit beim Zusammenbau verwendest, dann ersetze die Schrauben durch neue aus dem Beutel mit der Nummer #3428.

  23. GlXu2jnEUd2TqHBG
    • Entferne die sechs 3,5 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Lautsprecher befestigt ist.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit beim Zusammenbau verwendest, dann ersetze die Schrauben durch neue aus dem Beutel mit der Nummer #3428.

  24. mrHaOwFjtYwy6FqR
    mrHaOwFjtYwy6FqR
    RxNg3tgcUVbdh5Ro
    • Setze einen Spudger mit der Spitze zwischen die obere rechte Ecke des Lautsprechers und dem Rahmen ein.

    • Heble hoch, bis sich der Lautsprecher vom Rahmen löst.

    • Heble nicht gegen den Akku, sondern benutze Vorsprünge im Rahmen.

    • Drücke den Lautsprecher beim Zusammenbau um den Rand herum fest, bis er einrastet.

  25. 4oVHriLPAxteTb25
    4oVHriLPAxteTb25
    UhorNSFn4kBlAPkJ
    lxFo3mkGBowDDOEv
    • Fasse die NFC-Antenne, die Drahtlos-Ladespule und den Lautsprecher und entferne sie vom Rahmen.

    • Die Drahtlos-Ladespule hält diese Bauteile zusammen.

  26. XJDftpsGEpBocRqr
    XJDftpsGEpBocRqr
    G3YsXnQ6EhDARntr
    • Heble den Druckstecker des Akkus mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  27. KcFtpxZtiZlv3wuh
    KcFtpxZtiZlv3wuh
    pVjeprNaYScKAh5U
    • Heble den Druckstecker der unteren 5G mmWave Antenne mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  28. LX2ZjWwUmxMrEyPL
    • Entferne die beiden 3,5 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Antennenhalterung befestigt ist.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit verwendest, dann ersetze die Schrauben durch neue aus dem mit #3428 beschrifteten Beutel.

  29. M3dnW4WKCPbM2VyT
    M3dnW4WKCPbM2VyT
    IwaOSR6rDlXtb6bm
    qEGiLfJLIJARVXK3
    • Setze einen Spudger mit der Spitze zwischen die untere Schraubbefestigung der Antennenhalterung und den Rahmen ein.

    • Heble die Halterung soweit hoch, bis du sie mit deinen Fingern oder einer stumpfen Pinzette fassen kannst.

    • Entferne die untere 5G-mmWave Antenne.

  30. 1AIu2As2BZKvjlyh
    1AIu2As2BZKvjlyh
    1CCvD56BmCxwQgZX
    MakCWbCrSNBQwttV
    • Bevor du die 5G mmWave Antenne wieder einbaust, solltest du die Halterung durch eine neue ersetzen. Wenn du keine hast, dann überspringe diesen Schritt.

    • Entferne die Antenne und ihren Stecker von der alten Halterung.

    • Ziehe die L-förmige Schutzfolie von der neuen Halterung ab.

    • Platziere die Antenne in der Vertiefung der Halterung, so dass die Zuführung unter der längeren Schraubbefestigung liegt.

    • Entferne die schmale Schutzfolie außen an der Halterung, bevor du sie in den Rahmen einbaust.

  31. KIwXoJi5XNHDSho4
    KIwXoJi5XNHDSho4
    NyjoyItX2M2WD3GG
    • Heble den Druckstecker der 5G mmWave Antenne mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  32. ZKGfUaqAQEZeGRP5
    ZKGfUaqAQEZeGRP5
    Vy1oAy2ZsFwn1kLf
    wcJRq5iTXt6GTKpY
    • Setze einen Spudger mit der Spitze in den Spalt zwischen der oberen 5G mmWave Antenne und dem Rahmen ein.

    • Heble die Antenne so weit aus ihrer Vertiefung hoch, bis du sie mit den Fingern oder einer stumpfen Pinzette fassen kannst.

    • Wenn sich die Antenne nicht leicht lösen lässt, dann lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang darauf, um den Kleber aufzuweichen.

    • Entferne die obere 5G mmWave Antenne.

  33. KMR52X5PlpYZ5O53
    KMR52X5PlpYZ5O53
    hNfIUdBuXNbVifvQ
    OrFtiQDEPAn3kRac
    • Ersetze die Klebestreifen an der oberen 5G mmWave Antenne, bevor du sie wieder einbaust. Wenn du keine Ersatzklebestreifen hast, dann verwende die alten oder benutze fertig zugeschnittene Klebestreifen.

    • Entferne noch vorhandene Kleberreste mit einer stumpfen Pinzette oder deinen Fingern von der Antenne.

    • Entferne die durchsichtige Schutzfolie vom neuen Klebestreifen.

    • Bringe den neuen Klebestreifen unten an der Antenne an, das abgerundete Ende muss am weitesten vom Stecker entfernt sein.

    • Ziehe die grüne Schutzfolie vom Klebestreifen ab, bevor du die Antenne am Rahmen befestigst.

  34. tBqtEgjRLQHYotoG
    tBqtEgjRLQHYotoG
    Xhwm23NAsW6WQ1mL
    43Zr25ZSlXVVe64g
    • Heble das Haupt-Verbindungskabel mit der Spudgerspitze hoch und trenne es von der Hauptplatine ab.

    • Wiederhole für das zweite Verbindungskabel links vom Haupt-Verbindungskabel.

  35. SSVNaXWknZfFqN6K
    SSVNaXWknZfFqN6K
    JWusHHFZxfCQT4dW
    2V2djXwkqIoL41fe
    • Heble das Haupt-Verbindungskabel mit der Spudgerspitze hoch und trenne es von der Ladeplatine ab.

    • Wiederhole das für das zweite Verbindungskabel.

  36. ynMpJ1uBOyuSvP5I
    ynMpJ1uBOyuSvP5I
    w6jSscAvO4HVjZmX
    C1DEBIjQPJ2BFqDd
    • Fasse die beiden Verbindungskabel und entferne sie vom Rahmen.

  37. 5PnSCMkL2BbJlwoi
    • Entferne die drei 3,5 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Ladeplatine befestigt ist.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit verwendest, musst du die Schrauben durch neue aus dem mit #3428 bezeichneten Beutel ersetzen.

  38. sxpJZKDRFZQatuag
    sxpJZKDRFZQatuag
    TkOmVqCI6VE6txnG
    • Setze einen Spudger mit der Spitze oben gegenüber dem USB-C-Anschluss unter die Ladeplatine ein.

    • Heble die Ladeplatine so weit aus ihrer Vertiefung nach oben, bis du sie mit den Fingern fassen kannst.

  39. nHL22BaRXrMLIwop
    nHL22BaRXrMLIwop
    OaygjeSXviJbVBTY
    fBCuAhtZDQAwT3pd
    • Fasse die Ladeplatine an den Ecken an schiebe sie aus ihrer Vertiefung im Rahmen heraus.

    • Entferne die Ladeplatine.

    • Setze die Ladeplatine beim Zusammenbau so flach ein, dass der USB-C-Anschluss in seine Öffnung hineingleiten kann.

  40. dwkeWe1THHOHvGRI
    dwkeWe1THHOHvGRI
    CZLNIXofYOyoeTUZ
    • Heble den Druckstecker des Laser Autofokus Moduls mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  41. f1WXfwMK1GIPdeLl
    • Entferne die drei 3,5 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Abdeckung der Hauptplatine befestigt ist.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit verwendest, ersetze die Schrauben durch neue aus dem mit #3428 bezeichneten Beutel.

  42. fJjQQHvonORPXHpY
    fJjQQHvonORPXHpY
    YgIVFNsH5OxtJkQ1
    et3B4nHBUrk4Hq2F
    • Setze einen Spudger mit der Spitze unten zwischen der unteren rechten Ecke der Abdeckung der Hauptplatine und dem Rahmen ein.

    • Heble die Abdeckung hoch, um sie vom Rahmen abzulösen.

    • Entferne die Abdeckung der Hauptplatine und des Laser Autofokus Moduls.

    • Drücke beim Zusammenbau die Abdeckung nach unten, bis sie am Rahmen einrastet.

  43. aIE2DmcGYEL53Y5U
    aIE2DmcGYEL53Y5U
    FINKDWMDUxitc2EX
    • Heble den Druckstecker der Frontkamera mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  44. hhnJHC2qERSASdGO
    hhnJHC2qERSASdGO
    FOMH1BljpPwZkvdF
    • Heble den Druckstecker des Fingerabdrucksensors mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  45. b3bAWLZUgaSABErb
    b3bAWLZUgaSABErb
    YaWO4AnxfIo353jK
    • Heble den Druckstecker des Displays mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  46. gpxEwDHX1eDsfuFS
    gpxEwDHX1eDsfuFS
    aMrGNyMhXf3S2wD3
    • Heble den Druckstecker des Stylus mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.

  47. PPPnSsosIvop1pao
    • Entferne die einzelne 3,5 mm lange Kreuzschlitzschraube von der Hauptplatine.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit hast, musst du diese Schraube durch eine neue aus dem Beutel mit der Nummer #3428 ersetzen.

  48. Y1WfxVXsN5W32lpP
    Y1WfxVXsN5W32lpP
    wvSlpSxUs21vlCKC
    • Setze einen Spudger mit der Spitze oben links zwischen der Hauptplatine und dem Rahmen ein.

    • Heble die Hauptplatine so weit hoch, bis du sie mit den Fingern fassen kannst.

  49. RPRa6TOjx1CcnDNJ
    RPRa6TOjx1CcnDNJ
    Eb3tsgBquSRhHtgB
    UIuoykDd1q1wlG1h
    • Fasse die Hauptplatine an der linken Kante und entferne sie vom Rahmen.

    • Achte darauf, dass sich keine losen Kabel an der Hauptplatine verfangen.

    • Achte beim Zusammenbau darauf, dass sich die Kabel über der Hauptplatine befinden.

  50. UeEiPK2CFvL5YTu5
    • Entferne die zwei 3,2 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Ohrhörer-Lautsprecher und der Vibrationsmotor befestigt sind.

    • Wenn du Samsungs Self Repair Kit verwendest, musst du die Schrauben durch neue aus dem mit #3439 bezeichneten Beutel ersetzen.

  51. 4q6yHIky4OJZ6O6W
    4q6yHIky4OJZ6O6W
    BEWYhvQqoCqwbFCm
    YZH2WA5dQHDJBH6a
    • Setze einen Spudger mit dem flachen Ende unter die Unterkante des Ohrhörer-Lautsprechers und Vibrationsmotors ein.

    • Heble den Ohrhörer-Lautsprecher und Vibrationsmotor aus der Vertiefung heraus und entferne sie.

  52. DCSPNQoljN4T1AWm
    • Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang oben auf das Display.

    • Du kannst auch einen Haartrockner, ein Heißluftgebläse oder eine Heizplatte verwenden. Sei aber vorsichtig und überhitze das Smartphone nicht, das Display ist sehr wärmeempfindlich.

  53. x4aEn5RkEVRPYk36
    x4aEn5RkEVRPYk36
    uBxN4hx4WjPOf4Wo
    ggfM6YRePcwIrYJQ
    • Die Frontkamera ist sehr stark verklebt. Arbeite langsam, wenn der Kleber zäh wird, dann erwärme ihn nochmals. Passe auf, dass sich nicht die Leiterplatte von der Kamera ablöst, so wie hier.

    • Heble die Kamera mit der Spudgerspitze aus ihrer Vertiefung heraus.

    • Wenn sich die Kamera nicht lösen lässt, dann kratze das Epoxid rund um die Kamera mit einem Auswurfwerkzeug für SIM-Karten weg.

  54. sXGSIYOfRH1AcjWC
    sXGSIYOfRH1AcjWC
    2K2imNsTAQnieQah
    y2QdTZ1flDcTZ5xI
    • Fasse die Frontkamera mit einer stumpfen Pinzette und hole sie aus ihrer Vertiefung heraus.

    • Arbeite langsam, damit das empfindliche Kabel nicht reißt.

  55. MBFAZSbr6DDhCO5V
    MBFAZSbr6DDhCO5V
    6Z3NVXwadMXBOoXI
    • Während des Zusammenbaus muss der neue Rahmen für die Frontkamera vorbereitet werden:

    • Entferne die schwarze Schutzfolie aus der Vertiefung für die Frontkamera.

    • Am Rahmen ist noch ein schwarzer Schaumstoffstreifen festgeklebt. Ziehe ihn ab und entferne ihn.

    • Dieser Streifen wird für die Reparatur nicht benötigt.

  56. BV2JtEMPMxJerHNY
    BV2JtEMPMxJerHNY
    CwYG4RvAASFv2tqT
    AvqQ5nhWjy13K3Vo
    • Bevor du die Frontkamera in den neuen Rahmen einbauen kannst, musst du die Klebestreifen am Rahmen und der Kamera ersetzen:

    • Entferne die beiden durchsichtigen rechteckigen Schutzfolien vom Aufkleber und platziere die Klebestreifen an den Seiten der Vertiefung für die Kamera.

    • Entferne die Schutzfolien vom großen Aufkleber und platziere ihn in der Mitte der Vertiefung für die Kamera, wobei die Zuglasche zur Unterkante des Rahmens hin zeigt.

    • Entferne alle Kleberreste vom Frontkameramodul.

    • Entferne die Schutzfolie vom schmalen Aufkleber und bringe ihn an der Oberkante der Kamera an.

  57. ZK3VLrsdECBvlt5y
    ZK3VLrsdECBvlt5y
    njtLpFGRFkwyi2jE
    • So wird die Frontkamera wieder eingebaut:

    • Entferne alle vier blaue Schutzfolien von der Kamera und vom Rahmen.

    • Setze die Frontkamera in die Vertiefung im Rahmen ein und drücke sie fest.

  58. JMwlThUKn4bP4PUf
    JMwlThUKn4bP4PUf
    AgvX5F1eCrybJPXw
    • Heble den Druckstecker am Displaykabel mit der Spudgerspitze nach oben und trenne ihn ab.

  59. BS5TmfseZbmxlH5W
    BS5TmfseZbmxlH5W
    GZW6aYOoUQqMZuLW
    • Fasse das Displaykabel und entferne es vom Rahmen.

  60. QLakhE3tQSAWsJBa
    • Die Display-und Akkueinheit verbleibt.

    • Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge, natürlich die jeweils gegenteilige Aktion. (also z.B. "befestigen" statt "entfernen"). Überspringe Schritte, bei denen erwärmt wird und beachte die Markierungen 📌 bei den einzelnen Schritten.

Hole dir nach der Reparatur die Samsung Members App aus Galaxy Store oder Play Store und teste dein Gerät ausführlich mit Hilfe dieser Anleitung im Samsung Self-Repair Dokument (ab Seite 9).

Hole dir auch Samsungs Self Repair Assistant auf dein Gerät und führe mit Hilfe von Samsungs Self-Repair Dokument (ab Seite 11) einen Akkuzyklus-Reset durch.

Bitte entsorge deinen Elektroschrott sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Probiere ein paar grundständige Lösungen oder schau in unserem Forum nach Lösungen.

Clay Eickemeyer

Mitglied seit: 19/09/22

23447 Reputation

6 Kommentare

What about the adhesive when reassembling? Do I need to apply more? Or, does the original adhesive, reseal itself?

Kenny GuessWhat -

Hi! The Samsung Self Repair kit includes replacement adhesive to seal up the back cover. As mentioned in Step 18, follow this guide to clean your phone and apply the adhesive with an official replacement. If you don't have replacement adhesive, cut your own adhesive using double-sided tape, as described in this guide. Note that water resistance depends on how well you reapply your adhesive.

If you don't have access to either of these options, and your existing adhesive is in great condition, you may temporarily reuse the existing adhesive. I recommend shaping the adhesive exactly how it was before disassembly, and heating it with a heat gun or hair dryer to soften it before installing your back cover. Exercise caution when heating the phone, and follow this guide as a reference for heating your device.

Clay Eickemeyer -

So I have a stupid question but I was told that if you had a different color phone that the Amoled screen had to match the casing of the phone or it would affect the effectiveness of the screen and the calibration. This sounds so incredibly stupid to me but is this true?

Marie Faulkner -

Anything regarding part compatibility is important to us. May I ask where you heard this, and in what context? My initial reaction is that the screens are compatible, since there is no calibration software, anyway. There is only fingerprint sensor calibration.

Clay Eickemeyer -

Been following this guide and unfortunately the replacement screen with frame I got has a different bracket for the Upper 5mm wave antenna, so it doesn't fit back into it. The new one has a little bump out in the middle of the silver bracket (and the molded frame itself). The old one is as pictured here in the guide. The antenna part has a perfectly straight edge, so there's no way to get it in to fit. Any ideas?

Mike W -

Figured it out - to anyone reading this! The 5mmWave radio is different in the Intl models vs the USA "U" models and the frame has a different molding and the aren't compatible! I ordered a replacement screen and frame, from a reputable US vendor, listed as the U model and all the packaging too- and it wasn't. You'll see various parts listed all over online for sale that says 908U or 908B/E interchangeable. They are not! The shell is different so the upper radio antenna doesn't fit and it's impossible to make it fit. You need to make sure you're truly getting the U model frame with any replacement screen.

Mike W -