Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie die Rückabdeckung im Samsung Galaxy S22 Ultra ausgebaut oder ersetzt werden kann.
Schaue dir vor Reparaturbeginn die Sicherheitshinweise in Samsungs Self-Repair Dokument an.
Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Entlade den Akku aus Sicherheitsgründen komplett, bevor du mit der Reparatur anfängst. Das reduziert das Risiko, dass sich der Akku entzündet oder explodiert, falls er versehentlich während der Reparatur beschädigt wird.
Hinweis: Ob dein Smartphone anschließend wieder wasserdicht ist, hängt davon ab, wie gut du die Klebestellen befestigt hast. Die IP-Einstufung wirst du auf jeden Fall verlieren.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Während der Kleber aufweicht schaue dir Folgendes an:
-
Um den gesamten Rand des Rahmens ist Kleber angebracht.
-
-
-
Befestige einen Saugheber an der Rückseite des Smartphones, so nah wie möglich in der Mitte der rechten Seitenkante.
-
Ziehe fest und gleichmässig am Saugheber, bis eine Lücke zwischen der Rückabdeckung und dem Rahmen entsteht.
-
Setze ein Plektrum in den Spalt ein.
-
-
-
Schiebe das Plektrum an der rechten Seitenkante hin und her, um den Kleber zu durchtrennen.
-
Lasse das Plektrum nahe an der unteren rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein zweites Plektrum in der unteren rechten Ecke ein.
-
Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die Ecke herum.
-
-
-
Schiebe das Plektrum zur linken Ecke hin , um den Kleber zu durchtrennen.
-
Lasse das Plektrum in der unteren linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein drittes Plektrum in der unteren linken Ecke ein.
-
Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die untere linke Ecke herum.
-
-
-
Schiebe das Plektrum an der linken Kante entlang, halte vor der Einschalttaste an.
-
Lasse das Plektrum in der linken Seitenkante stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein drittes Plektrum in den Spalt an der oberen rechten Kante ein.
-
Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die obere rechte Ecke herum.
-
-
-
Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur oberen linken Ecke hin.
-
Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein Plektrum in den Spalt in der oberen linken Kante ein.
-
Kippe das Plektrum nach oben, so dass es in die Krümmung der Kante passt und schiebe es um die obere linke Ecke herum.
-
-
-
Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur unteren Kamera hin, halte vor der Einschalttaste an.
-
-
-
Fasse die Rückseite fest an und entferne sie.
-
Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um das Smartphone ausgiebig zu testen, bevor du es wieder zusammenklebst. Achte darauf, dass es wieder komplett heruntergefahren ist, bevor du weiterarbeitest.
-
Beseitige alle Spuren des Klebers mit einer Pinzette oder deinen Fingern. Wenn er sich nicht leicht lösen lässt, dann erwärme ihn nochmals.
-
Wenn du speziell für Samsung zugeschnittene Klebestreifen verwendest, dann folge dieser Anleitung.
-
Wenn du doppelseitiges Klebeband verwendest, dann benutze diese Anleitung.
-
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil - möglicherweise musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien am Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge, natürlich die jeweils gegenteilige Aktion. (also z.B. "befestigen" statt "entfernen"). Überspringe Schritte, bei denen erwärmt wird und beachte die Markierungen 📌 bei den einzelnen Schritten.
Lade dir nach der Reparatur die Samsung Members App aus dem Galaxy Store oder Play Store herunter und folge dem Samsung Self-Repair Document (ab Seite 9) zum Austesten aller Funktionen.
Bitte entsorge deinen Elektroschrott sachgerecht.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.