Einleitung
Verwende diese Anleitung, um das Display an deinem Samsung Galaxy S6 zu ersetzen. Das Modul besteht aus einem AMOLED Display und einem Touchscreen Panel. Die Komponenten sind miteinander verbunden und müssen zusammen ersetzt werden. Diese Prozedur ist sinnvoll, wenn das Displayglas kaputt ist oder der Touchscreen nicht mehr reagiert.
Hinweis: Hier wird nur der Austausch des Displays selbst gezeigt, wobei der Originalrahmen, das Logic Board und der Akku erhalten bleiben. Allerdings werden einige Ersatzbildschirme bereits im Rahmen (oder Chassis) eingebaut verkauft, dann musst du alle Bauteile deines Smartphones umbauen und einen neuen Akku einsetzen. Dieses Verfahren unterscheidet sich stark von dem hier gezeigten, passe also auf, dass du das richtige Ersatzteil hast, bevor du mit der Anleitung beginnst.
Wenn der Rahmen beschädigt oder verbogen ist, dann musst du ihn austauschen, sonst passt der neue Bildschirm nicht richtig und kann durch ungleiche Druckverteilung beschädigt werden.
Während des Reparaturvorgangs muss das Rückglas entfernt werden. Der Kleber, der es festhält, wird dadurch unbrauchbar. Folge dieser Anleitung, um es wieder festzukleben.
Wenn du das Display vom Rahmen ablöst, wird es normalerweise zerstört. Führe diese Reparatur also nur durch, wenn du das Display wirklich austauschen willst.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Fahre mit einer Büroklammer oder einem SIM Karten Auswurfwerkzeug in das kleine Loch am SIM Karten Slot. Er befindet sich auf der gleichen Seite wie die Einschalttaste des Smartphones.
-
Drücke, um das SIM Kartenfach auszuwerfen.
-
-
-
Erhitze den iOpener für dreißig Sekunden.
-
Im Verlauf der Reparatur kühlt sich der iOpener wieder ab. Erhitze ihn dann noch einmal für dreißig Sekunden.
-
-
-
Halte den iOpener an einem der flachen Enden und vermeide die heiße Mitte, während du ihn aus der Mikrowelle nimmst.
-
-
-
Fülle einen Topf oder eine tiefe Pfanne mit ausreichend Wasser, um den iOpener komplett damit bedecken zu können.
-
Erhitze das Wasser (ohne den iOpener) bis es kocht. Schalte die Wärmezufuhr (Platte) aus.
-
Lege den iOpener für etwa 2-3 Minuten in das heiße Wasser. Stelle sicher, dass der iOpener komplett mit Wasser bedeckt ist.
-
Nimm den iOpener mit einer Küchenzange aus dem Wasser heraus.
-
Trockne den iOpener gründlich mit einem Küchen- oder Handtuch ab.
-
Der iOpener kann jetzt verwendet werden. Solltest du den iOpener erneut erwärmen müssen, erhitze das Wasser nochmal bis zum Siedepunkt, schalte die Wärmezufuhr aus, und lege den iOpener wieder für 2-3 Minuten vollständig in das Wasser.
-
-
-
Lege den erwärmten iOpener für etwa zwei Minuten über das ganze Panel, um den Kleber rund um den Rand des Glases zu lösen.
-
Verschiebe den iOpener, um den restlichen Bereich des Panels für weitere zwei Minuten zu erwärmen.
-
-
-
Wenn die Glasscheibe so heiß ist, dass du sie kaum anfassen kannst, kannst du einen Saugnapf nahe der Unterkante anbringen.
-
Hebe den Saugnapf hoch, um einen kleinen Spalt unter dem rückseitigen Glas zu schaffen. Setze dort ein Plektrum ein.
-
-
-
Fahre mit dem Plektrum entlang der Unterkante des Smartphones um den Kleber, der das rückseitige Glas festhält, aufzutrennen.
-
-
-
Wiederhole diese Prozedur des Erwärmens und Aufschneidens für die restlichen drei Seiten des Smartphones.
-
Lasse ein Plektrum unter jeder Kante stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Schneide mit einem Plektrum durch alle noch verbliebenen Kleberreste.
-
Entferne das rückseitige Glas.
-
-
-
Ziehe alle verbliebenen Kleberreste mit einer Pinzette von der Glasscheibe und vom Rahmen des Smartphones ab.
-
Reinige die Klebeflächen mit hoch konzentriertem Isopropylalkohol (mindestens 90%) und einem fusselfreien Tuch. Wische nur in eine Richtung, nicht vor und zurück. Die Oberfläche wird so für den neuen Kleber vorbereitet.
-
Ziehe die Schutzfolie vom neuen Rückseitenglas ab und richte es sorgfältig am Rahmen des Smartphones aus. Drücke dann das Glas am Rahmen fest.
-
-
-
Entferne die dreizehn 3,5 mm Kreuzschlitzschrauben #00, mit denen der Mittelrahmen am Smartphone befestigt ist.
-
-
-
Fasse die Kante der Mittelrahmeneinheit und halte sie gut fest.
-
Drücke den Akku nach unten und hebe gleichzeitig die Mittelrahmeneinheit hoch, damit sie sich vom restlichen Smartphone löst.
-
Achte darauf, dass der Mittelrahmen sich nicht an der Kopfhörerbuchse oder der Ladebuchse verhakt, während du ihn anhebst.
-
Wenn der Mittelrahmen teilweise abgelöst ist, führe vorsichtig ein Plektrum um die Kanten des restliche Smartphone herum, um den oberen Teil des Mittelrahmens abzulösen.
-
Um Schäden an der Kopfhörerbuchse zu vermeiden, entferne zuerst den oberen Teil des Mittelrahmens, und drücke den Mittelrahmen dann nach unten, um ihn von der Kopfhörerbuchse zu lösen.
-
Falls der Mittelrahmen sich nur schwer abtrennen lässt, kannst du die Kanten des Displays mit einem iOpener erhitzen, um den Kleber am Display aufzuweichen,
-
-
-
Hebe die Mittelrahmen Einheit nach oben hin weg, um sie vom Rest des Smartphones zu trennen.
-
-
-
Löse mit dem spitzen Ende eines Spudgers die Bluetooth- und Wi-Fi Antennenkabelstecker aus ihren Fassungen auf dem Motherboard.
-
-
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um die Displaykabeleinheit vom Motherboard zu trennen.
-
-
-
Löse den Flachbandkabelstecker des Daughterboards mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seinem Anschluss auf der Unterseite des Motherboards.
-
-
-
Wenn das Displayglas stark zersplittert ist, dann klebe es mit Klebeband ab, damit die Splitter zusammen bleiben und das Ablösen einfacher wird.
-
Erwärme erneut den iOpener.
-
Lege den iOpener über das S6 Display. Lasse ihn dort zwei Minuten lang liegen und erwärme dann die andere Hälfte des Displays.
-
-
-
Führe ein Plektrum an der akkuseitigen Kante des Smartphones zwischen Rahmen und Display in einem steilen Winkel ein.
-
-
-
Schiebe das Plektrum an der Displaykante nach unten um die Klebeverbindung darunter aufzutrennen.
-
Halte vor der Tochterplatine an, um die empfindliche kapazitive Taste unter dem Display zu umgehen.
-
Lasse nach dem Auftrennen das Plektrum in der Displayseite stecken, damit das Display nicht wieder am Rahmen festklebt.
-
-
-
Fahre mit dem Plektrum von der Kopfhörerbuchse bis nach dem Ladeanschluss an der Unterkante des Smartphones entlang.
-
Setze das Plektrum nicht tiefer als 6 mm ein, um Beschädigungen am Home Button zu vermeiden.
-
-
-
Setze ein Plektrum ungefähr 12 mm tief an der unteren Ecke des Displays, nahe der Kopfhörerbuchse ein.
-
Lasse das Plektrum unter dem Display stecken, damit die Taste sich nicht wieder mit dem Display verkleben kann.
-
-
-
Setze ein Plektrum ungefähr 12 mm tief an der entgegengesetzten unteren Ecke des Displays ein.
-
Lasse das Plektrum unter dem Display stecken, damit die Taste sich nicht wieder mit dem Display verkleben kann.
-
-
-
Fahre mit einem Plektrum entlang der gegenüber vom Akku liegenden Seite des Smartphones, um den Klebstoff darunter aufzutrennen.
-
Lasse das Plektrum nach dem Auftrennen in der Seite des Displays stecken, damit das Display nicht wieder mit dem Rahmen verkleben kann.
-
-
-
Fahre mit einem Plektrum entlang der Oberseite des Mobiltelefons in Richtung des Vibrationsmotors.
-
-
-
Heble vorsichtig mit einem Plektrum die akkunahe Seite des Rahmens weg vom Display.
-
Wenn sich Rahmen und Display nicht leicht trennen lassen, dann schneide mit einem Plektrum durch alle restlichen Klebeverbindungen. Wenn das Auftrennen schwergängig wird, dann erwärme erneut mit einem iOpener und lege ihn auf.
-
-
-
Fädle das Displayflexkabel durch die Öffnung im Rahmen, so dass die rechte Kante des Displays ganz abgetrennt werden kann.
-
-
-
Reinige nach dem Beseitigen von Klebstoffresten und Glassplittern die Klebeflächen mit 90%igem (oder mehr) Isopropylalkohol und einem fusselfreiem Lappen oder einem Kaffeefilterpapier. Wische nur in eine Richtung, nicht vor und zurück.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen. Folge beim Einbau der Rückabdeckung aus Glas dieser Anleitung.
6 Kommentare
I replaced my screen now my service doesn't work as well as it did before. What could I have missed.?
First thing you want to do is make sure that all the cables and wiring are in place on your device's logic board. I have seen this several times in my cell phone repair history.
If that step does not fix the issues then you want to change refer to the Samsung Support site about No Signal issues.
Latent or low service bars after you remove the mid-frame from outer frame is due to contacts within the outer frame not making the proper contact with the board. You can test service outside the frame which is one to two bars and very difficult to make calls. Once refit to the frame properly the service is boosted. If you are having service issues, its more than likely the frame. Take apart and check the inner frame and reassemble. Check service before you replace the back screws and glass battery door.
at step 18 make sure all of your motherboard components are free, my headphone jack got stuck on the frame and i nearly ripped the whole thing off
Note: a good test for broken OLED is to shine a UV light at it.
Broken units typically do not fluoresce corectly and show red “patches” where water has got in.
If you compare with a known good unit the difference is very obvious.
Note: if someone has changed the glass and used third party LOCA it will light up blue not white!
Andre -
It really needs to be stated at the outset that if doing this repair to replace the daughterboard, there is a high likelihood that the display will be destroyed (even if you don’t break the display, the foil backing on it will likely be destroyed rendering it unusable). The PDF version of this guide states this at the beginning, but this online version does not.
David White -
Done. Thanks for the tip!
Minor editor -