Einleitung

Folge dieser Anleitung, um das Motherboard einer Xbox Series S zu entfernen und zu ersetzen.

Achtung: Wenn du den Kühlkörper entfernst, musst du die Wärmeleitverbindung zwischen Platte und Kühlkörper ersetzen. Normale Paste ist nicht dazu gedacht, große Lücken zu füllen. Was am nächsten rankommt, ist K5 Pro viskose Wärmeleitpaste. Du brauchst aber auch normale Wärmeleitpaste für das APU.

Auf den Fotos sind zum Teil noch Platinen zu sehen, die du schon entfernt hast. Lass dich davon nicht irritieren.

  1. ksCkcPpj1f2rbPSZ
    ksCkcPpj1f2rbPSZ
    MgCgSIErTTMZv5jk
    NdWUAfnNgVUUa1AP
    • Schalte deine Konsole aus und ziehe alle Kabel ab, bevor du mit der Reparatur beginnst.

    • Ziehe die beiden weißen Klebeabdeckungen unten auf der Rückseite des Gehäuses mit einer Pinzette ab.

    Where can I get a shell replacement?

    King DK -

  2. Y5tXDBFpuucoHo2y
    • Entferne die beiden 10 mm Torx T8 Schrauben, die die Gehäuserückseite an der Unterseite fixieren.

    • Achte darauf, dass du deine Schrauben geordnet hältst und sie alle wieder an die richtige Stelle zurückkommen.

  3. mHROMZpcqKDeQXyf
    mHROMZpcqKDeQXyf
    GpmhWc3GtpTrGES3
    OTdQPA45aCH6byxX
    • Schiebe die Unterseite waagrecht nach hinten, bis sie stoppt.

    • Dadurch rutschen die Clips aus ihren Schlitzen im Kunststoffgehäuse.

    • Hebe die Unterseite gerade nach oben und entferne sie vom Kunststoffgehäuse.

  4. B1OvlYqHkmYPl2rp
    • Entferne die sieben 51 mm langen Torx T10 Schrauben, die das Chassis mit dem Kunststoffgehäuse verbinden.

  5. wyLautfBRPLPIG3t
    wyLautfBRPLPIG3t
    n3WKRnayG2HH5kTp
    GRSmSAuvLi1fnliK
    • Drehe die Unterseite der Xbox zu dir und drücke die beiden hinteren unteren Ecken des Gehäuses auseinander.

    • Schiebe dabei die Rückseite nach unten. Sie löst sich aus dem Gehäuse.

    • Die Rückseite liegt nun auf den Clips auf der Rückseite des Gehäuses.

    • Die Rückseite ist am Aluminiumchassis dauerhaft befestigt.

    • Du kannst auf diese Art Chassis und Gehäuse nicht ganz voneinander lösen. Falls du es versuchst, könntest du das Gehäuse kaputtmachen.

  6. jPYaPOUIRBZQK32V
    jPYaPOUIRBZQK32V
    vu61erVTSNk4QNpX
    jgxbcKbDKA4JvY3o
    • Ziehe die linke untere Ecke vom Chassis weg und klappe es vom Gehäuse weg.

    • Du musst das Chassis vielleicht ein wenig anheben, damit sich das Gehäuse aus den unteren vorderen Clips lösen kann.

    • Entferne das Kunststoffgehäuse vom Chassis.

  7. rEUZOvhd2gSBQYAV
    • Entferne die drei 9,5 mm langen Torx T8-Schrauben, mit denen das Bluetooth Board an der langen Kante des Chassis befestigt ist.

  8. eOD3FJCVSAZy1Nvx
    eOD3FJCVSAZy1Nvx
    SrOFWZQLcgjn41GT
    fEchsWgPZqCruvT4
    • Heble und löse das Bluetooth Board mit einem Spudger.

    • Heble nicht von unten oder von der Seite. Das könnte den Anschluss verbiegen.

    • Ziehe das Bluetooth Board gerade weg, um es vom Chassis zu entfernen.

  9. 2bCRN3HVAhNxdNYs
    • Entferne die 9,5 mm lange Torx T8-Schraube, mit der das Power Button Board am Chassis befestigt ist.

  10. NbAvjG4qsRUuxvTP
    NbAvjG4qsRUuxvTP
    WWpdvikbhMmpNeIF
    inhKjcIUCexlMBC2
    • Heble und löse das Power Button Board mit einem Spudger.

    • Heble nicht von unten. Das könnte den Anschluss verbiegen.

    • Ziehe das Power Button Board gerade weg, um es vom Chassis zu entfernen.

  11. 65EyRHmggQLF15FE
    • Entferne die drei 9,5 mm langen Torx T8-Schrauben, mit denen die WLAN-Platine an der kurzen Kante des Chassis befestigt ist.

  12. ix6gZKaS3d2QJwPr
    ix6gZKaS3d2QJwPr
    BlVpMP2rj1NWyNMi
    xBgWMyTOTibYcKFw
    • Heble und löse die WLAN-Platine mit einem Spudger.

    • Heble nicht von unten oder von der Seite. Das könnte den Anschluss verbiegen.

    • Ziehe die WLAN-Platine gerade weg, um sie vom Chassis zu entfernen.

  13. tR2xOFmdD6OrQSMj
    • Entferne die sieben 11,3 mm langen Torx T10-Schrauben, mit denen das Netzteil am Chassis befestigt ist.

  14. EN5y2pLLbQftv1tS
    EN5y2pLLbQftv1tS
    LxBIhEaF3LNoJnkU
    • Drehe das Gerät um.

    • Hebe das obere Chassis gerade nach oben, um es zu entfernen.

  15. KypeGVlKMy1uNYAZ
    KypeGVlKMy1uNYAZ
    SgLyYgUohWOPAKME
    e2W4JCiXcRCTnuQv
    • Hebe das Netzteil gerade nach oben, um es vom Motherboard zu lösen.

    • Entferne das Netzteil.

    Can you please tell whether it is indispensable to use the power supply with exactly the same Revision, S/N and P/N or is the same model number, like 1920, 1921 enough to make it work? Thanks for showing the teardown.

    Ali Taimoor -

  16. PDYoG1QZhuKMDCRk
    • Entferne die beiden 11,3 mm langen Torx T10-Schrauben, mit denen der Lüfter am Chassis befestigt ist.

  17. khPF2XCVjOJGYL5K
    khPF2XCVjOJGYL5K
    NaLb1oT6GiIBQodG
    • Drehe das Gerät um.

    • Sei dabei vorsichtig, der Lüfter ist schon lose.

    • Ziehe den Anschluss des Lüfterkabels mit deinen Fingern aus dem Anschluss am Motherboard.

    • Achte darauf, nicht an den Kabeln direkt zu ziehen, du könntest den Anschluss beschädigen.

    • Dieser Anschluss könnte sehr schwer zu entfernen sein. Eine Möglichkeit könnte sein, den Anschluss mit einem Spudger aus dem Anschluss zu schaukeln.

    • Du könntest den Anschluss auch lösen, ohne das Netzteil zu entfernen, wenn du mit einer Spitzzange rankommst.

    If you are careful you can also remove the connector by lightly prying from the sides of the connector in equal proportions (left then right then left etc.) using a 2.5 flathead.

    Zachary Stensrud -

    my fan was solder to my board but it broke off i have no idea ho to put it back my power button is missing the power button on the board i need help

    Edwinn du Plessis -

  18. qW6W3IbcCdAYDJTy
    qW6W3IbcCdAYDJTy
    xe3lgbFUOLx1O1pu
    • Hebe den Lüfter gerade nach oben, um ihn vom Motherboard zu entfernen.

  19. rXqXldhFrTixFIo1
    • Entferne die vier 9,4 mm langen Torx T8-Schrauben, mit denen das Motherboard am Chassis befestigt ist.

  20. hiNH5awnZHbMdfUk
    hiNH5awnZHbMdfUk
    QQlEZtWSIOYIJGi1
    HfUeWYBM1nZicavZ
    • Drehe das Gerät um.

    • Setze einen Spudger in die Halteklammer an der vorderen linken Ecke des Chassis.

    • Dadurch kannst du den Clip lösen und leichter entfernen.

    • Ziehe den Spudger mit dem Clip gerade nach oben.

  21. tQVm5igDd1xsurHx
    tQVm5igDd1xsurHx
    msT5w3D2rMVQb4Wi
    XfMPgFOvgdEnoNOy
    • Greife den Kühlkörper mit deinen Fingern und hebe die Frontseite des Motherboards nach oben und über die Kante des Chassis.

    • Ziehe das Motherboard Richtung Vorderseite des Chassis, um es zu entfernen.

  22. pxvKmloNYOLkTiMR
    • Entferne die 5,1 mm lange Torx T8-Schraube, mit denen die SSD-Karte am Motherboard befestigt ist.

  23. bbaV5DKR22ZtCJYg
    bbaV5DKR22ZtCJYg
    IEjkRDXQiqsUJHQA
    BQp6FcRn43tQEis3
    • Ziehe die SSD-Karte gerade heraus und entferne sie.

  24. 2dKljFyjF3mYDdYo
    2dKljFyjF3mYDdYo
    SMXfKNZNHppfip2K
    rOhH6nmhpEYfjBy4
    • Setze einen 1,5 mm Schlitzschraubendreher von oben zwischen den Pin des Kühlkörpers und die X-Clamp.

    • Heble die X-Clamp nach oben und weg vom Kühlkörper, damit sie sich löst.

    • Versuche noch nicht, die X-Clamp komplett zu lösen. Das wird so nicht funktionieren.

  25. HmGEMQODLZnZOTdN
    HmGEMQODLZnZOTdN
    XAyfub4GLYsMwvLd
    VKdDXicv2HnHZZ1U
    • Schiebe einen Schlitzschraubendreher (flache Seite parallel zum Motherboard) von der Seite zwischen den Pin und den Haken der X-Clamp.

    • Drehe den Schraubendreher im Uhrzeigersinn, um die Unterkante der X-Clamp aus der Rille im Pin zu hebeln.

    • Wenn du Probleme hast, versuche es mit einem größeren Schraubendreher.

    • Durch das Drehen sollte die X-Clamp sich vom Pin lösen. Falls nicht, wiederhole den vorherigen Schritt, bevor du diesen nochmal versuchst.

  26. RWeSvyL5Ew1Hek2g
    • Löse mit den beiden vorherigen Schritten alle Pins, bis die X-Clamp abgetrennt ist.

  27. GjvpVjI66NbndbhC
    GjvpVjI66NbndbhC
    pEZWHj4DgjxPwF5J
    • Entferne die X-Clamp.

    • Wenn du die X-Clamp wieder anbringst, müsstest du zwei oder drei Seiten einfach auf die Pins drücken können. Dann schiebe die restlichen Haken der X-Clamp mit dem Schlitzschraubendreher über die Pins.

  28. tK1UMBbH44ygClt5
    tK1UMBbH44ygClt5
    jQ6NsDfsJJtQ1tIR
    • Drehe das Motherboard um.

    • Sei vorsichtig, der Kühlkörper könnte herausfallen.

    • Hebe den Kühlkörper gerade nach oben, um ihn vom Motherboard zu entfernen.

    • Wenn deine Konsole überhitzt, liegt das oft an einem verstopften Kühlkörper. Nimm dir die Zeit und entferne all den Staub und Schmutz zwischen den Lamellen des Kühlkörpers.

  29. Aob2CfhtholGSqr1
    Aob2CfhtholGSqr1
    A4lFnVwQymmEUOYf
    • Das Motherboard bleibt übrig.

    • Wir haben eine extra Anleitung zum Auftragen von Wärmeleitpaste auf den Prozessor und andere Komponenten.

    • Normale Wärmeleitpaste ist nicht dafür gemacht, große Abstände zu überbrücken. Du kannst die dicke Paste mit K5 Pro viskoser Wärmeleitpaste ersetzen. Für die APU brauchst du aber normale Wärmeleitpaste.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge diesen Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche zunächst einige  grundsätzliche Lösungen. In unserem Forum findest du weitere Hilfe bei der Fehlersuche.

Robert Boyd

Mitglied seit: 01/02/21

22262 Reputation

5 Kommentare

for some reason to me it seems like the apu is just an am4 cpu stuck on to the motherboard, could you guys do some measuring to find out?

Gage -

Where can I get a new motherboard and new replacement parts ? Please help

Israel Velez -

Exactly, where can anyone get a motherboard?

I mean, dismounting it is the easy part!

JoeBlog -

I’m looking for a replacement motherboard. Has anyone figured out where to get one?

NathanK -

Among us work great

Mathew -