Einleitung

Nutze diese Anleitung, um einen kaputten oder schnell leer gehenden Akku in deinem Xiaomi Redmi Note 7 zu ersetzen.

Falls dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. In diesem Fall darfst du dein Gerät nicht erhitzen. Entlade deinen Akku aus Sicherheitsgründen auf unter 25%, bevor du dein Gerät auseinanderbaust. Falls der Akku während der Reparatur versehentlich beschädigt wird, ist so das Risiko eines gefährlichen Feuers oder einer Explosion geringer.

Du wirst für den Zusammenbau Ersatzklebestreifen benötigen, um die einzelnen Komponenten wieder zu befestigen.

  1. 1Lc2VbVOUI6QEvMN
    • Lege einen erhitzten iOpener auf die Rückseite aus Glas, um die den Kleber darunter aufzuweichen. Lasse den iOpener mindestens zwei Minuten lang auf dem Gerät liegen.

  2. Hj5NtnKoFsMoCfpT
    Hj5NtnKoFsMoCfpT
    4toI2BEuxFovat1Q
    OCrSMnYAqLAREfmg
    • Befestige einen Saugheber am unteren Rand der Rückabdeckung aus Glas, so nah wie möglich an der Kante.

    • Falls das Glas gebrochen ist, hält der Saugheber unter Umständen nicht. Du kannst das Display mit Klebeband abkleben, damit der Saugheber greift. Alternativ versuche, es mit starkem Klebeband anzuheben oder klebe den Saugheber mit Sekundenkleber fest und lasse den Kleber trocknen, bevor du weitermachst.

    • Hebe die Rückabdeckung aus Glas mithilfe des Saughebers an, sodass ein Spalt zwischen dem Glas und dem Rahmen entsteht.

    • Falls du Schwierigkeiten dabei hast, erwärme den Kleber erneut, um ihn noch mehr aufzuweichen. Folge den Anweisungen zum Erhitzen des iOpeners genau, um eine Überhitzung zu vermeiden.

    • Setze ein Plektrum in den Spalt.

    • Schiebe das Plektrum zur unteren rechten Ecke des Smartphones.

  3. g2mjpPaqmkQkvWlF
    g2mjpPaqmkQkvWlF
    bytPrTHMUoTYmuYx
    • Setze ein zweites Plektrum ein und schiebe es zur linken unteren Ecke, um den Kleber durchzutrennen.

    • Lasse die Plektren stecken, damit der Kleber nicht wieder anhaftet.

  4. XWWgMqNPADGoaxNR
    XWWgMqNPADGoaxNR
    BkVaqNELJuGxNnjf
    eGuFkF5curcjchkJ
    • Wenn der Kleber abkühlt, wird es schwieriger, ihn durchzuschneiden. Benutze gegebenenfalls erneut deinen iOpener, um den Kleber zu erwärmen.

    • Setze ein drittes Plektrum in die untere linke Ecke ein.

    • Beginne, das Plektrum von der unteren linken Ecke aus an der Seite des Smartphones entlang zu schieben, um den Kleber durchzutrennen.

    • Lasse das Plektrum in der oberen linken Ecke stecken, damit der Kleber nicht wieder anhaftet.

  5. MCyXK1ajMUtniJAD
    MCyXK1ajMUtniJAD
    NksN1JykL1WPxxHx
    • Setze ein viertes Plektrum unter die obere linke Ecke der Rückabdeckung aus Glas.

    • Schiebe das Plektrum an der Oberkante entlang, um den Kleber durchzuschneiden.

    • Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken, damit der Kleber nicht wieder anhaftet.

  6. 4EwLyI3ILgxepkuR
    4EwLyI3ILgxepkuR
    QAvwfExrLMKlULQP
    • Setze ein fünftes Plektrum unter die obere rechte Ecke des Smartphones ein.

    • Schiebe das Plektrum an der rechten Kante entlang, um den restlichen Kleber durchzuschneiden.

    • Entferne die Glas-Rückabdeckung noch nicht ganz. Das Fingerabdrucksensorkabel ist noch mit dem Motherboard verbunden.

  7. iJaJ3BpX6yaZFFZQ
    iJaJ3BpX6yaZFFZQ
    anFqiCarMcsyKToF
    ek2WjPZGb6nQjIbm
    • Klappe die Glas-Rückabdeckung zur linken Seite, wie ein Buch, damit du an den Anschluss des Fingerabdrucksensorkabels kommst.

    • Achte darauf, das Fingerabdrucksensorkabel nicht zu sehr zu spannen.

  8. LOvPvevPYhxSDnHn
    • Entferne die drei 3,3 mm Kreuzschlitzschrauben, die die Abdeckung des Steckers am Mittelrahmen fixieren.

  9. rw1fS1kjGgDneEwF
    rw1fS1kjGgDneEwF
    rqdPvsvEXTnCPFak
    • Entferne die Abdeckung über dem Stecker mit einer Pinzette.

  10. obpTvQM41XKXXrHh
    obpTvQM41XKXXrHh
    646IHtxWOCOoYJWl
    • Heble das Akku-Flachbandkabel mit einem Spudger vom unteren Ende des Motherboards hoch und trenne es ab.

  11. uI23HkPURYHYR3Pe
    uI23HkPURYHYR3Pe
    mbRKTExorJOrfsIf
    • Wir empfehlen sehr, die Rückabdeckung inklusive Fingerabdrucksensors vom Smartphone abzulösen. Die Arbeit wird dadurch erheblich vereinfacht.

    • Ziehe die gelbe Schutzfolie über dem ZIF-Verbinder mit einer Pinzette ab.

    Why do you need to remove the fingerprint flex cable, are there any special reason for this?

    insomniacno1 -

    Hi insomniacno1,

    it’s not necessary to disconnect the fingerprint cable but if you don’t, you have the rear glass dangling on your phone during all other repairs. This step is relatively easy and makes other repairs way more comfortable after you put the rear glass to the side.

    Dominik Schnabelrauch -

  12. L2LdF13O2FlDvWPo
    L2LdF13O2FlDvWPo
    V1EFsLLTwV2OMVSm
    • Nutze das spitze Ende eines Spudgers, um den schwarzen Verschlussbügel nach oben zu klappen.

    This step is not necessary, there is enough slack in the flex cable so it can stay connected for the battery replacement.

    Pavel Koběrský -

  13. bBhyhPusxJuOWyTU
    bBhyhPusxJuOWyTU
    wVlLYkeOpIBFZCBf
    • Trenne das Fingerabdrucksensorkabel, indem du es mit einer Pinzette gerade aus dem ZIF-Verbinder ziehst.

  14. kN2TmQBorQwxrXBX
    kN2TmQBorQwxrXBX
    IPRfqNYGyHfE2isQ
    • Heble und löse das Hauptflachbandkabel mit dem flachen Ende eines Spudgers vom Motherboard.

    Note that on this photo the flex cable is upside down, the SUB end should be on the sub board down, the MB end should be on the motherboard and the letters should be correctly oriented. Do not use this as a reference for assembly.

    Pavel Koběrský -

  15. TgPWISqVNfMjLSgW
    • Löse die 3,3 mm lange Kreuzschlitzschraube, mit der die Abdeckung des Displaysteckers am Mittelrahmen befestigt ist.

  16. QDsEdFSWRh4HEwgQ
    QDsEdFSWRh4HEwgQ
    MOFc1HsKMNRLkGMR
    • Entferne mit einer Pinzette die Abdeckung über dem Displayanschluss.

  17. vbvoXvMWxnxLdc5J
    vbvoXvMWxnxLdc5J
    fcOHF4HUZs3WbNdZ
    • Heble das Displaykabel mit dem flachen Ende eines Spudgers hoch und löse es ab.

  18. jtag1OIlkNLrvnTK
    • Du kannst den Akku auch wechseln, ohne den Lautsprecher vorher zu entfernen. Wenn du den Laufsprecher entfernst, löst du auch das Hauptflachbandkabel und hast dadurch viel mehr Platz, um die Klebestreifen unter dem Akku zu lösen.

    • Wenn du den Lautsprecher drin lassen willst, falte das Displaykabel und das Hauptflachbandkabel nach unten. Klebe sie mit leichtem Klebeband an deine Arbeitsunterlage. Dann mache mit Schritt 23 weiter.

  19. VlCZOGXKtwQkTf5v
    • Entferne die acht Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Lautsprechereinheit befestigt ist.

  20. PVnkdwQReBt2R3hs
    PVnkdwQReBt2R3hs
    4Qn2MOpOOl4ZmrOM
    ShxPnK5knXolsvO2
    • Schiebe ein Plektrum unter die rechte Kante der Lautsprechereinheit.

    • Heble die Lautsprechereinheit mit dem Plektrum nach oben.

    • Entferne die Lautsprechereinheit.

  21. mPqL2Yl3xt2SMEUa
    mPqL2Yl3xt2SMEUa
    ktQ2SeXdubjw1uPS
    sxhLYMpe6kwawoGR
    • Heble das Hauptflachbandkabel mit dem flachen Ende eines Spudgers hoch und löse es ab.

    • Entferne das Hauptflachbandkabel.

  22. jpfDJTP2BVSqJiVv
    • Falte das Displayflachbandkabel nach unten weg und befestige es mit einem kleinen Stück Klebeband auf deiner Arbeitsunterlage.

    • Achte darauf, dass du den Akku mit deinen Werkzeugen in den folgenden Schritten weder verbiegst oder beschädigst. Aus einem verbogenen oder beschädigten Akku können gefährliche Chemikalien austreten, und er kann sich entzünden oder explodieren.

  23. nZ1YKKPg1wcObLb1
    nZ1YKKPg1wcObLb1
    PNBSCr2IbdIoey6W
    IXrXxb3QZvKVEF1H
    • Ziehe die schwarze Lasche des linken Klebestreifen mit einer stumpfen Pinzette vom Akku ab.

    • Greife die Lasche mit der Pinzette und ziehe sie vom Akku weg zum unteren Ende des Redmi Note 7.

    • Ziehe fest genug, damit die Klebestreifen gespannt bleiben, aber übertreibe es nicht. Gib dem Klebestreifen Zeit, damit er sich vom Akku lösen kann.

    • Drücke nicht auf den Akku. Halte das Smartphone an den Seiten fest.

    • Halte den Klebestreifen flach und ohne Falten. Ziehe gleichmäßig am ganzen Klebestreifen, nicht in der Mitte oder an einer Seite.

    • Halte den Klebestreifen in einem flachen Winkel, damit es nicht an der Kante des Akkus entlangschabt.

    • Indem du den Klebestreifen um die Pinzette wickelst, verhinderst du, dass dieser reißt.

    • Falls der Klebestreifen reisst, versuche, ihn mit den Fingern oder mit einer stumpfen Pinzette zu greifen - heble den Akku nicht hoch.

  24. SPxpP36Dtih3DAAl
    SPxpP36Dtih3DAAl
    kBnymZgDGQ33Psll
    MYn1RaUHUuIutVic
    • Ziehe die schwarze Lasche des rechten Klebestreifen mit einer stumpfen Pinzette vom Akku ab.

    • Greife die Lasche mit der Pinzette und ziehe sie vom Akku weg zum unteren Ende des Redmi Note 7.

    Der Akku war bei mir vom Hersteller großflächig mit dem doppelseitigen Klebeband auf dem Grundrahmen verklebt. Es war nicht möglich den Akku ohne bedenkliche Verformung zu entnehmen. Diesen Schritt vielleicht besser draußen mit einem großen Eimer Wasser in der Nähe durchführen.

    Christian Künne -

  25. hh1IDInR1sv6YcgO
    hh1IDInR1sv6YcgO
    PLQZP4DaTUidRXWV
    q3WQZIKO6daWEKS1
    • Entferne den Akku.

Abschluss

Schalte dein Gerät wenn möglich ein und teste deine Reparatur, bevor du neue Klebestreifen anbringst und das Gerät wieder verschließt.

'''Befestige den neuen Akku''' mit vorgestanzten Klebestreifen oder doppelseitigem Klebeband. Um den Akku korrekt zu positionieren, musst du das neue Klebeband an die Stellen in das Gerät kleben, an denen vorher die alten Klebestreifen waren, und nicht direkt auf den Akku. Drücke den neuen Akku gut fest.

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge. Nutze wo nötigt einen neuen Kleber, nachdem du alle relevanten Stellen mit Isopropyl Alkohol (>90%) gereinigt hast.

Damit dein neu eingebauter Akku optimal funktioniert, solltest du ihn kalibrieren.

Bitte entsorge deinen Elektroschrott fachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar allgemeinen Lösungsmöglichkeiten oder guck in unserem Forum nach Lösungen.

Dominik Schnabelrauch

Mitglied seit: 23/11/16

167812 Reputation

4 Kommentare

Thanks for the guide. Do you think it's possible to use the phone without gluing the back on again? But instead using a case to hold the back on. My rubber case reaches around to the front of the phone, and seems like it would hold the flat back glass on quite well, while also keeping out dust. Or is this just a bad idea?

Evocativekitsune -

Hi Evocativekitsune,

I wouldn't advise to do that. It happens often that dust finds its way underneath the phone case and therefore straight into your phone. I suggest to use at least some regular double sided tape (you can cut it in small strips by yourself) to glue the back cover selectively back onto the midframe. It's still not the best protection however it's better than a completely loose cover. Don't forget to remove the old adhesive backings before applying new adhesive!

Dominik Schnabelrauch -

Thanks for the detailed guide!
Unfortunately I wasn't carefully enough when wedging the first opening pick below the glass back cover, and it cracked. I was still able to follow the guide and replace the battery successfully. I will order a new back, which does not cost a lot and should hopefully come with new adhesives as well.
One thing to note though when reassembling the device:
The main flex cable has the same connector on both sides and can therefore be plugged in incorrectly. I didn't pay close enough attention to the orientation and after reassembling, the phone didn't turn on, as something seemed to short out. Fortunately nothing got damaged, but be careful to connect the cable the right way round.
The flex cable has printed markings "MB" and "SUB". Connect the side marked with "MB" to the Motherboard on top of the phone and the side marked with "SUB" to the daughterboard below with the charging circuitry.

Matthias Thym -

I did this exercise today with my redmi 7. But the internal anatomy looks different.

1. Xiomi has been very liberal with the glue. Just to make repair hell?

2. There is no need to remove the speaker assembly. Just fold back the two fat cables.

3. Use rubber cement to seal back. Apply a very thin layer on the body and let it dry for 5 mins. The press the back firmly and keep it under several books to apply pressure evenly.

chhammi -