Strandkorb

Ein Strandkorb ist ein Möbel für draußen. Im Strandkorb kann man sitzen, auch zu zweit. Ein Dach und Wände an den Seiten schützen die Leute vor der Sonne, aber auch vor Wind. Man stellt ihn normalerweise an einem Strand oder auch auf einer Promenade auf, das ist eine Art Straße in der Nähe des Strandes.
Das Möbel ist aus Holz, Stoff und einem Geflecht gebaut, wie man es sonst von Körben her kennt. Daher hat der Strandkorb seinen Namen.
Schon vor Jahrhunderten hatten reiche Menschen solche Körbe zum Sitzen. Damit schützten sie sich in der Wohnung vor Zugluft. Den heutigen Strandkorb hat Wilhelm Bartelmann erfunden. Er lebte vor über hundert Jahren in Rostock. Gebaut hat er den Strandkorb für eine Dame, die an der Krankheit Rheuma litt, die aber trotzdem gern am Strand sein wollte.
- Ostseebad Sellin auf Rügen im Jahr 1911
- Strandkörbe vor über 100 Jahren auf der Insel Norderney
- An der Ostsee im Jahr 1954
- Strandkörbe auf der Insel Borkum
- Hier zeigt jemand in einem Park: Strandkörbe kann man auch so bauen, dass Rollstuhlfahrer etwas davon haben.
Zu „Strandkorb“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.