Pokémon Center MEGA TOKYO
Pokémon Center MEGA TOKYO | |||
jaポケモンセンターメガトウキョー | |||
| |||
Allgemeine Informationen | |||
Ersteröffnung | 25. April 1998 | ||
---|---|---|---|
Neueröffnung(en) | 16. Juli 2007 12. Dezember 2014 | ||
Standort | Sunshine City ALPA 2F, 3-1-2 Higashi-Ikebukuro, Toshima-ku, Tokyo 170-0013, Japan | ||
Öffnungszeiten | Mo.–So. 10:00–20:00 Uhr |
Geschichte
Das Pokémon Center TOKYO war das erste Pokémon Center weltweit. Es öffnete am 25. April 1998 in der Nähe des Bahnhofs „Nihombashi“ seine Pforten. Für das Ladengeschäft wurde sogar eine neue Firma gegründet, die „Pokémon Center Inc.“, die im Jahre 2000 schließlich in „The Pokémon Company“ umbenannt wurde.
Das Pokémon Center TOKYO befand sich 9 Jahre lang an seiner ersten Adresse bevor entschieden wurde, dass die vorhandene Ladenfläche für den Besucheransturm nicht mehr ausreicht. Der Laden zog somit am 16. Juli 2007 um und feierte seine Neueröffnung in der Nähe des Bahnhofs Hamamatsuchō. Diese Gegend ist eigentlich ein reines Geschäftsviertel ohne viel Wohnraum. Jedoch ist die Entscheidung wahrscheinlich auch der guten Anbindung an das Bahnnetz geschuldet. Vom Haneda-Flughafen aus gibt beispielsweise es eine Monorail-Direktverbindung hierher.
Am 12. Dezember 2014 zog der Laden erneut um. Bis zum heutigen Tag befindet er sich in einem großen Einkaufszentrum namens „Sunshine City“, etwa 10 Minuten zu Fuß östlich des Bahnhofs Ikebukuro. Passend zu den Mega-Entwicklungen, die im selben Zeitraum mit Pokémon X und Y eingeführt wurden, hat auch der Laden eine „Mega-Entwicklung“ hinter sich und wird seither Pokémon Center MEGA TOKYO genannt. Dementsprechend ist es nochmal deutlich größer geworden. Die Gegend um Ikebukuro gehört zu den belebtesten Vierteln Tokios und zieht täglich tausende Menschen an.
Ladendesign
Das Pokémon Center MEGA TOKYO besitzt eine große Ladenfläche. Vom Eingang aus kann man den Laden kreisförmig durchschreiten.
Gegenüber dem Kassenausgang befindet sich eine Veranstaltungsfläche. An Wochenenden finden an dieser Stelle öfter Turniere des Sammelkarten- und Videospiels statt. In der übrigen Zeit finden sich hier in der Regel Arcade-Spielautomaten wie z. B. Pokkén Tournament.
Im Sammelkartenspiel
Im Sammelkartenspiel ist bisher nur eine Sammelkarte erschienen, die Mega Tokyo thematisiert.
Nur auf Japanisch erschienene Karten
Karte | Typ | Erweiterung(en) |
---|---|---|
Mega Tokyo no Pikachu | ![]() |
XY-P Promotional cards |
Bisherige Standorte
- 1998 bis 2007: Kawasaki Teitoku Bldg. Annex 1F, 3-2-5 Nihombashi, Chūō-ku, Tokyo 103-0027, Japan
- 2007 bis 2014: Shiodome Shibarikyū Bldg. 2F, 1-2-3 Kaigan, Minato-ku, Tokyo 105-0022, Japan
- seit 2014: Sunshine City ALPA 2F, 3-1-2 Higashi-Ikebukuro, Toshima-ku, Tokyo 170-0013, Japan
In Japan | Fukuoka | Hiroshima | Kyoto | MEGA Tokyo | Nagoya | Osaka | Osaka XD | Sapporo | Shibuya | Skytree Town | Tohoku | Tokyo-Bay | Tokyo DX | Yokohama |
---|---|
In Europa | Paris | London |
In Amerika | New York | Kiosk |
In Asien | Singapur |