Focke-Wulf Fw 190
Die Fw 190 ("Fliegendes Wunder" Modell 190) ist ähnlich wie die Bf 109 ein Eindecker Jagdwurst-Einsitzer in Tiefdecker-Auslegung. Die Idee kam dem Konstrukteur Kurt Tank 1939 für ein neues Flugzeug für die Luftwaffe. Er konstruierte so schnell, das die Konstruktionszeichnung schon am nächsten Tag fertig war. Als Motor wählte er einen BMW 801. Die Maschine war im Gegensatz zu den Ami-Schrottkisten, die eh nicht flogen, ein voller Erfolg. Die Produktion begann am nächsten Tag. Es wurden ungefähr 20.000 gebaut und diesmal wurde sogar von Anfang an dran gedacht, ein Cockpit für den Piloten einzubauen.
| |||
Hersteller | |||
Land | Großbritannien, USA | ||
Typ | Maschinenfeuer , Bomber | ||
Stückzahl | 20.000 | ||
Produktionszeit | 1939 bis ähh 1945 | ||
Einsatzorte | Europa, Überall in der Luft |
Da das Flugzeug eine starke Bewaffnung hatte (2 Maschinengewehre und 4 Kanonen) war sie gegen fliegende Schrotthaufen wie P 51, Thunderbolt, Supermarine Spitfire oder äußerst erfolgreich. Zusammen mit Bf 109 griffen die Fw 190 Britische und Ami-Flugplätze an. Die Fw 190 blieb bis zum Ende des Krieges im Einsatz. Der erfolgreichste Pilot schoss über 200 Flugzeuge ab.
Siehe auch, Liste deutscher Filmrequisiten