Freitrinker
Ein Freitrinker ist ursprünglich ein Freiheitskämpfer, der inzwischen aber lieber zum Bierglas greift. Man kann diesen heutzutage in jeder besseren Kneipe finden. Man erkennt sie an ihrem wohlriechenden Parfum von Bier und billigem Schnaps.
Entstehung
Im Alter von 18 Jahren kann man offiziell das Freitrinkerabzeichen erwerben. Dazu geht man in eine Eckkneipe freier Wahl und bestellt mehr, als gut für einen ist. Nach dem Konsum erhält man dieses Abzeichen, das man fortan unterhalb der Stirn (entspricht dem Aussehen einer roten Nase) tragen muss, um auch von weitem als Freitrinker erkennbar zu sein.
Vergünstigungen
Da Freitrinker meist große Mengen Alkohol zu sich nehmen, haben sie Anspruch auf eine staatlich subventionierte Freitrinkerkarte. Mit dieser Karte ist es ihnen freigestellt, zu jedem Getränk einen Schnaps oder Wodka zu konsumieren. Weiterhin ist man berechtigt, jederzeit als Kneipensabbler Karriere zu machen.
Bekannte Freitrinker
- Alkh O'Hole, berühmter irischer Freitrinker
- Phil O'Souwf, dessen Nachbar und Erzfeind
- Johannes, der Säufer
- Clarence, der schielende
- der betrunkene Prophet
- Kampftrinker T-Shirt