Heuballen
Einen Heuballen [[[Lateinisch|lat]]. FAENILIA (Heuboden)] findet man häufig bei längeren Autofahrten. Für Urlauber ist er eine beliebte Sehenswürdigkeit und einen Zwischenstopp wert.
Form
Die berühmt-berüchtigte Form eines Zylinders hat sich in Europa über die Jahre bewährt. Im Ausland sind aber auch andere Formen zugelassen, wie z.B. die Kegel- oder Quaderform. Manches Land hat auch mit der Helix-Form experimentiert, doch diese stellte sich als ungeeignet dar.
Touristenbegeisterung
In Reih und Glied auf Wiesen verstreut werden Heuballen oft von Autobahnfahrern bewundert, fotografiert und nach Beendigung ihres Urlaubs zu Hause voller Stolz Angehörigen und Freunden gezeigt.
Gefahren
- Polizei und Behörden sind besorgt, da die Zahl der vermissten Heuballen jährlich steigt, verstehen aber, dass jeder gerne einen Heuballen zu Hause haben möchte. Als dekoratives Objekt kann es überall im oder vor dem Haus aufgestellt werden. Dabei sollte man ein Auge auf die eifersüchtigen Nachbarn haben.
- Für die Heuballen sind eigentlich nur Landtiere gefährlich. Am häufigsten schleichen sich getarnte Zebras an. Man erkennt sie an den schwarz-weis gestreiften Zähnen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit streunen sie auf den Wiesen herum und attackieren die Heuballen. Allerdings verzehren sie nur junge, frische Heuballen. Die älteren werden als Stühle verwendet. Stacheldrahtzäune werden von der italienischen Regierung nicht erlaubt, da sie das idyllische Landschaftsbild rings um die Autobahnen zerstören würden.
Ein Prototyp gegen diese größten Feinde der Heuballen ist in Arbeit. Er soll ihnen das Hand- bzw. Hufwerk legen. Getarnt als Heuballen verwandelt er sich bei Annäherung eines schwarz-weißen Objektes zu "H1ikillU2". Das Zebra wird innerhalb 666 Sekunden zu einem 5-Zebra-Menü verarbeitet.