Muggeseggele
Muggeseggele auch (je nach Ortsgschwätz) Muggaseggele, Muggaseggel oder Muggaseggl, ist die wichtigste Schwäbische Maßeinheit. Sie kann sämtliche der SI-Einheiten problemlos im Alleingang ersetzen! z.B.:
gib mal n Muggeseggele mehr Strom |
komm noch 5 Muggeseggele näher |
mach mal 1,3 Muggeseggele schneller |
gib noch 6,254 Muggeseggele mehr Mehl dazu |

Definition und Herkunft
Diese Maßeinheit wird als das sekundäre Geschlechtsteil der männlichen Stubenfliege definiert. Das merkt man auch daran das im Schwäbischen die Stubenfliege als "Mugg" bezeichnet wird (weil Stubenfliegen genauso nerven wie Mücken), "e" wird im Schwäbischen allgemein dazu verwendet zusammengesetzte Wörter zu bilden, "seggele" ist die Schwäbische Verniedlichung von Sack (hier: Hoden).
Wenn man ein Muggeseggele in SI-Einheiten wie Meter (m) umrechnen will merkt man schnell, dass man mit Muggeseggele viel genauer messen kann.
0.00022m = 1 Muggeseggele
Deswegen benutzen die technisch und sprachlich begabten Schwaben lieber Muggeseggele als eine jede andere Einheit