Nilpferd in Wein
Nilpferd in Wein ist eine Delikatesse, die um das Jahr 1900 herum in Afrika beliebt war, doch aufgrund der geringen Nilpferd-Dichte in den 1930er Jahren unüblich wurde. Das bekömmliche Gericht kommt ursprünglich von französischen Kolonialisten aus Ghana. Zutaten:
- Ein unbehandeltes Nilpferd (möglichst aus Freilandhaltung)
- 2000 Liter roter Wein, am besten Bordeaux
- 25 kg Karotten
- 60 kg Kartoffeln
- 20 kg Eisbergsalat
- 800 g Pfeffer
- 2 kg Salz
- 32 Zwiebeln
![](../I/Gulasch.jpg.webp)
(Ergibt ca. 2000 Portionen)
Zubereitung
Das Nilpferd wird in einen großen Topf gegeben, der anschließend mit Wein aufgefüllt und über Nacht stehen gelassen wird. Darauf folgend werden die Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten und kurz angebraten. Anschließend werden die Zwiebeln in den Topf gegeben, das Nilpferd erschossen und alles zusammen für etwa neun Minuten gebraten.
In der Zwischenzeit werden die Kartoffeln und Karotten in Scheiben, bzw. Stücke geschnitten und anschließend mit dem Nilpferd und den Zwiebeln für etwa fünf Std. in einem auf 200°C vorgeheiztem Ofen gebacken. Dann geht man mit einem stabilen Mixstab bei um die Konsistenz des Gerichtes zu verbessern.
Servieren
Nilpferd in Wein serviert man stilecht in der Plastikschüssel vom Discounter, garniert es mit Blattwerk und würzt mit Rhinohorn-Pulver. Für gewöhnlich werden vor dem Servieren dem Nilpferd die Hufe entfernt, da diese sehr zäh sind. Des weiteren werden gerne die Reste des Weines zum Essen gereicht, sofern noch vorhanden.