WIMFSV-GAU

Der WIMFSV-GAU (ausgeschrieben: Warum Ist Meine Festplatte So Voll-GAU) hat viel Ursachen. Einige dieser Ursachen werden nun in diesem Artikel aufgeklärt.

Diese Festplatte steht kurz vor dem GAU. Man beachte den Festplattenname!

Bilder

Dies ist ein leidiges Thema. Je nach sexueller Ausrichtung des PC-Besitzers werden dank DSL und Google die Festplatten schnell mit lauter Frauen und Männern mit dem Nachnamen .jpg oder .gif zugemüllt. Gute Bilder bringen schon 200 bis 300 KB mit, deshalb ist beim extremen Bildersuchen im Internet auch eine 500 GB-HD schneller voll, als man Stupidedia sagen kann.

Downloads

Früher haben Downloads kaum Festplattenplatz verbraucht. Dies änderte sich mit DSL allerdings sehr schnell. Pornos, Bilder MP3s und Viren müllen einen so schnell die gute alte Festplatte voll, das einen die Tränen kommen.

Dies ist der große Nachteil am DSL, die einzigen die sich daran freuen sind die Telekom und die Festplattenhersteller.

Windows

Alleine die Installation von neuen Windoof-Betriebsystemen verbraucht jede Menge Platz auf der eigenen Festplatte. Hier eine Liste des Speicherbedarfes verschiedener Windows-Versionen:

Diese Aufzählung verdeutlich den klaren Speicherhunger von Windows. Für nachfolgende Windowssysteme braucht man dann halt eben ein Zimmer voller Festplatten, damit es draufpasst. Ist aber egal, da Festplatten spottbillig sind (Winpupser 900 MB HD nur 599,95 €)

Viren & Co. KG

Auch Viren können ganz schnell Festplatten mit Datenmüll zukleistern. Das fiese ist daran, das sie ihren Müll nichtmal trennen, den sie da entsorgen. So wird die Festplatte schnell zu einer wilden Müllkippe.

Illegales

Ganz böse Sache. Illegal beschafftes Zeug wie Freeware und Shareware nimmt den teuren Filmen, die man bei Bittorrent, E-Mule und Co. besorgt hat, den knappen Platz auf der HD weg. Hier hilft nur eines: Eine größere HD muss her!

Wie verhindert man den WIMFSV-GAU?

Folgende Möglichkeiten gibt es, um den GAU zu verhindern:

This article is issued from Stupidedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.