Dieser Artikel wurde archiviert, da er - oder Teile daraus - nur noch unter einer älteren Ubuntu-Version nutzbar ist. Diese Anleitung wird vom Wiki-Team weder auf Richtigkeit überprüft noch anderweitig gepflegt. Zusätzlich wurde der Artikel für weitere Änderungen gesperrt.
Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht.
EGroupware ist ein Groupware-Server. Über ein Web-Interface hat man von überall Zugriff auf die eigenen Daten. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, mit einem Groupware-Client (Kontact, Evolution, Outlook) auf den EGroupware Server zuzugreifen sowie auch mit dem Handy oder PDA via SyncML.
Neben der hier besprochenen Community Edition gibt es auch kommerzielle Varianten von EGroupware. Eine Alternative zu EGroupware ist beispielsweise SOGo.
Dieser Artikel setzt voraus, dass ein IMAP-Server wie Cyrus, Courier oder Dovecot bereits auf dem Server installiert ist. Es ist aber auch möglich, einen entfernten IMAP-Server mit EGroupware zu verbinden.
EGroupware ist nur bis Ubuntu 10.04 in den Paketquellen von Ubuntu enthalten. Über die Paketverwaltung lässt sich die Groupware inklusive aller zugehörigen Pakete installieren.
Folgende Pakete müssen installiert [1] werden:
egroupware (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install egroupware
sudo aptitude install egroupware
Zusätzlich wird der Apache Webserver benötigt. Dieser wird über die Abhängigkeiten direkt installiert. Für nähere Informationen zur Installation und Konfiguration siehe: Apache.
Als Datenbank-Backend kann MySQL oder PostgreSQL verwendet werden. Informationen zur Installation und Konfiguration liefern die Artikel MySQL und PostgreSQL. Die Datenbank muss nicht zwingend auf dem selben Rechner installiert sein und befindet sich daher nicht in den Abhängigkeiten. Verwendet man MySQL, muss noch folgendes Paket installiert werden:
php5-mysql
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install php5-mysql
sudo aptitude install php5-mysql
Für PostgreSQL muss noch folgendes Paket installiert werden:
php5-pgsql
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install php5-pgsql
sudo aptitude install php5-pgsql
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Wer eine aktuellere Version von EGroupware als aus den offiziellen Paketquellen benötigt, muss auf eine Fremdquelle ausweichen. Nachfolgend die passende Zeile für die Datei /etc/apt/sources.list:
deb http://download.opensuse.org/repositories/server:/eGroupWare/xUbuntu_x.yz/ ./
x.yz muss dabei noch für die jeweilige Ubuntu-Version angepasst werden. Welche Ubuntu-Versionen aktuell unterstützt werden, sieht man auf der Indexseite der Fremdquellenseite.
Um die Quelle zu verwenden, sollte man den Signierungsschlüssel für diese Quelle einspielen. Dazu verwendet man folgenden Befehl:
wget -O - http://download.opensuse.org/repositories/server:/eGroupWare/xUbuntu_x.yz/Release.key | sudo apt-key add -
x.yz muss dabei noch für die jeweilige Ubuntu-Version angepasst werden.
Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann das Paket wie oben angegeben installiert werden.
Das in den Paketquellen von Ubuntu 10.04 enthaltene Paket php5 enthält bis Version 5.3.3-4 einen Fehler, der mit der aktuellen EGroupware 1.8 häufig das Laden verhindert. Aus dem folgenden PPA kann man eine aktuellere PHP-Version einspielen. Da PHP von jeder Webanwendung benutzt wird, sollte man diesen Schritt sorgfältig abwägen. Dies ist insbesondere zu bedenken, wenn man noch andere Seiten auf dem selben Host betreibt.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:ondrej/php5
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams ondrej zu entnehmen.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Nach der Installation der Pakete gelangt man über den Browser mit http://ip_des_servers/egroupware/setup
zum Setup der EGroupware. Als erstes erfolgt die Headerverwaltung.
Bei "Admin-Passwort für Headerverwaltung" trägt man das Passwort ein, das man zuvor bei der Installation vergeben hat.
Bei "Datenbankinstanz" einen Name eingetragen.
Bei "Datenbank-Passwort" das root Passwort der Datenbank eintragen.
Bei "Konfigurations Benutzer" den Benutzer ändern.
Bei "Konfigurationspasswort" ein Passwort eintragen.
Auf "Konfiguration schreiben" klicken
Im neuen Fenster auf "Weiter" klicken
Es ist auch möglich, eine Datenbank vor der EGroupware-Konfiguration manuell anzulegen und diese hier zu verwenden, anstatt von EGroupware eine Datenbank anlegen zu lassen.
Im Neuen Fenster logt man sich unter "Setup/Config Admin Login" mit dem Konfigurations-Benutzer & Passwort ein.
Einfache Verwaltung der Anwendungen:
Dort bei dem Punkt "Oder wir können versuchen..." den Benutzernamen und das Passwort der Datenbank eintragen.
Dann auf "Installation erneut überprüfen" klicken.
Dann auf "Installieren" klicken.
Danach wieder auf "Installation erneut überprüfen" klicken.
Konfiguration:
Bei dem Punkt: "Standard Mailserver Einstellungen" bei den Felder POP/SMTP Mailserver localhost eintragen und
Bei dem Punkt: "SMTP-Server Hostname..." auch localhost
Administrator-Konto:
Die Felder ausfüllen und danach auf "Speichern" klicken
Verwaltung der Sprache:
Die gewünschte Sprache auswählen und dann auf "Installieren" klicken
Erweiterte Verwaltung der Anwendungen:
Dort können die Anwendungen installiert/deinstalliert werden.
DB Datenbanksicherung und Wiederherstellung:
Dort kann eine Datensicherung eingeleitet oder eine Datenbank wiederhergestellt werden.
Nach dem sechsten Schritt auf "Abmelden" klicken (im linken Frame) und im Browser http://<Server-IP>/egroupware oder http://localhost/egroupware (letzteres nur auf dem eigenen Rechner) eintippen. Jetzt kann man sich anmelden und loslegen.
Diese Revision wurde am 30. August 2015 15:10 von aasche erstellt.